Geologie
Geologie Profil Header Bild

Geologie

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Das Ergänzungsfach Geologie an der Universität Jena beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Entwicklung der Erde. Dabei werden Gesetzmäßigkeiten aus der Analyse von Gesteinen, der Beobachtung von Prozessen und auf der Grundlage physikalisch-chemischer Modelle abgeleitet. Im Studium erwerben Sie die Grundlagen, um Verknüpfungen von geowissenschaftlichen mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen herzustellen, insbesondere in Bezug auf Trinkwasserversorgung, Energierohstoffe, Bergbaufolgeschäden und Georisiken wie Erdbeben oder Tsunamis.



Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Mehr-Fach-Bachelor besteht aus einem Kernfach (120 LP) und einem Ergänzungsfach (60 LP). Das Ergänzungsfach Geologie kann mit allen an der Universität Jena angebotenen Kernfächern kombiniert werden.



In den Pflichtmodulen erlernen Sie fachspezifische Grundlagen und geowissenschaftliche Arbeitsmethoden. Im Wahlbereich können Sie sich in verschiedenen Teilbereichen spezialisieren, z. B. Sedimentologie, Tektonik und Paläontologie.



Mögliche Berufsfelder:



  • Wissenschaftsjournalismus / Verlagswesen


  • Naturwissenschaftliche und naturkundliche Museen


  • Staatliche Einrichtungen oder Institutionen des Umweltschutzes




Hinweis: Ihre beruflichen Möglichkeiten richten sich stark nach dem belegten Kernfach. Rein geowissenschaftliche Arbeitsfelder sind mit dem Abschluss des Ergänzungsfaches jedoch kaum realisierbar.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Empfehlungen
Studiengänge
Geologie