Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist als Kern- oder Ergänzungsfach im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs belegbar. Es beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis von Bildung, Sozialisation und Erziehung.

Im Studium werden Kenntnisse bezüglich der erziehungswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen vermittelt. Studierende lernen pädagogische Grundfragen und Sachverhalte kennen, um Probleme zu erkennen, einzugrenzen, historisch zu verstehen sowie theoretisch und mit wissenschaftlichen Methoden zu erfassen und zu bearbeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem berufsfeldspezifischen Handlungs- und Reflexionswissen, also der Übertragung und Anwendung des erlernten Wissens in der praktischen Arbeit. Die Studierenden sollen befähigt werden, Lösungsansätze für pädagogische Probleme zu reflektieren und persönliche Kompetenzen für ihr späteres Berufsleben aufzubauen.

Das Bachelorstudium (KF) gliedert sich in eine Eingangs-, Vertiefungs- und Qualifikationsphase. Studierende widmen sich allgemein-pädagogischen, methodologischen, sozialpädagogischen und erwachsenbildnerischen Themen sowie individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozessen. Individuell können Studierende ihr passendes Ergänzungsfach und ergänzende Angebote aus dem Bereich der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen wählen. Auch die Praktikumsstellen können frei gewählt werden, sofern eine pädagogische Anleitung gesichert ist. Die Abschlussarbeit vollendet das Bachelorstudium.

Der Abschluss qualifiziert für eine Vielzahl von Berufen im Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwesen, wie:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Jugendsozialarbeit
  • Erwachsenenbildung (Aus- und Weiterbildung)
  • Interkulturelle Arbeit
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Altenhilfe & Gesundheitsförderung
  • Beratung
  • Medien- und Kulturpädagogik
  • Erziehungswissenschaftliche Forschung
  • Öffentliche Verwaltung
  • Freie Wirtschaft
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.fsv.uni-jena.de

Letzte Bewertungen

Erziehungswissenschaft
3,1
23.7.2025
Studienstart 2025

Das Studium ist sehr Theorie lastig, aber zu Beginn ist ein Praktikum nötig um Erfahrungen zu sammeln. Die Module sind sehr gut aufgebaut und eine logische Reihenfolge um Pädagogische Kompetenzen zu erlangen mit vielen Anwendungsaufgaben. Man lernt viele Rechtliche Grundlagen aber lernt auch praktische Anwendungen mit praxisnahen Beispielen.

Empfehlungen

Standort der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fürstengraben 1, Jena, Deutschland

Foto von Jena
Jena22.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Erziehungswissenschaften Studium

Im Studium der Erziehungswissenschaften stehen Bildung, Erziehung und auch Bereiche wie Erwachsenenbildung und -förderung im Fokus. Interdisziplinär zwischen Soziologie gesiedelt, werden Themen wie Erziehungspsychologie, Pädagogik, Sozialarbeit oder Entwicklungspsychologie behandelt.

Mehr lesen
ErziehungswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Erziehungswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.