Die Erweiterungsprüfung Lehramt Regelschule an der Universität Jena ermöglicht es Studierenden, die bereits eine Erste Staatsprüfung für das Lehramt absolviert haben, ihre Lehramtsbefähigung in einem zusätzlichen Fach zu erwerben. Dieses Angebot richtet sich an Studierende, die ihre Kompetenzen erweitern und ihre Berufsaussichten verbessern möchten.
Das Studium ist berufsbegleitend und umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es werden 60 ECTS-Punkte vergeben. Das Studium ist zulassungsfrei, es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von 272,65 € zu entrichten. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Ein Teilzeitstudium ist nicht vorgesehen.
Folgende Fächer können als Erweiterungsfach gewählt werden:
Das Studium setzt eine bestandene Erste Staatsprüfung für das Lehramt voraus. Unter bestimmten Bedingungen kann bereits vor dem Abschluss der Ersten Staatsprüfung mit dem Erweiterungsstudium begonnen werden, insbesondere wenn mindestens 170 Leistungspunkte im grundständigen Lehramtsstudium erbracht wurden und das Praxissemester absolviert ist. In diesem Fall muss ein Doppelstudium beantragt werden.
Im Rahmen des Erweiterungsstudiums entfallen das Eingangspraktikum, das Praxissemester und die wissenschaftliche Hausarbeit.
Die Erweiterungsprüfung besteht aus drei Vorbereitungsmodulen (15 LP) und den dazugehörigen drei Prüfungen: einer schriftlichen und einer mündlichen in den Fachwissenschaften und einer mündlichen im Bereich der Fachdidaktik.
Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt.