Biochemie / Molekularbiologie
Biochemie / Molekularbiologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Biochemie/Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena befasst sich mit den chemischen Vorgängen in Lebewesen auf molekularer Ebene. Er vermittelt eine breite fachwissenschaftliche Grundlagenausbildung in Biochemie, Biophysik, experimenteller Medizin, Genetik, Molekularbiologie, theoretischer Biologie und Zellbiologie. Zusätzlich werden Kenntnisse in Botanik, Mikrobiologie, Zoologie, Mathematik/Biostatistik, Physik und Chemie vermittelt. Ein hoher Praxisanteil durch Laborpraktika und Experimente ergänzt die theoretische Ausbildung.

Das Studium erstreckt sich über sechs Semester (Regelstudienzeit) und umfasst 180 Leistungspunkte (ECTS). Der erste Studienabschnitt (1. bis 4. Semester) ist für alle Studierenden einheitlich, während der zweite Studienabschnitt (5. und 6. Semester) Wahlmodule zur Vertiefung oder zur Vorbereitung auf einen Master-Studiengang bietet.

Mögliche Berufsfelder nach dem Studium umfassen die Forschung (in der Regel mit Promotion), die biotechnologische, chemische und pharmazeutische Industrie, Wirtschaftszweige mit Bezug zu den Life Sciences, den Grenzbereich zwischen Biologie und Medizin sowie naturwissenschaftlich orientierte Bereiche des öffentlichen Dienstes.

Die Universität Jena bietet weiterführende Master-Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Biochemistry, Chemische Biologie, Molecular Life Sciences und Molecular Medicine an.

Voraussetzungen für das Studium sind Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen, gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik, grundlegende Computerkenntnisse, Geschick beim Experimentieren und gute Englischkenntnisse.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena

Empfehlungen

Allgemeines zum Biochemie Studium

Biochemie ist ein wissenschaftliches Fach, das die Chemie des Lebens untersucht. Ein Biochemiestudium befasst sich daher mit den chemischen Grundlagen der Lebensprozesse. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion lebender Zellen, lernen die biochemischen Prozesse hinter komplexen chemischen Reaktionen und bekommen ein breites Spektrum an Themen vermittelt, einschließlich Molekularbiologie, Physiologie, Genetik, Mikrobiologie und Immunologie. Studis erhalten auch ein Verständnis für die molekularen Grundlagen der Krankheiten und lernen, wie man die Forschungsergebnisse für medizinische Zwecke nutzen kann. Das Biochemiestudium kann in einem Bachelor- oder Master-Abschluss absolviert werden. Ein Bachelor-Abschluss erfordert normalerweise eine Ausbildung in Grundlagenfächern wie Physik, Chemie und Biologie. Der Master-Abschluss erfordert ein tieferes Verständnis der Fächer und eine intensivere Forschungsarbeit. Viele Biochemiker wählen auch Spezialisierungen, wie z.B. Zelluläre Biochemie, Genetik oder Protein-Biologie.

Mehr lesen
Biochemie / MolekularbiologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biochemie / Molekularbiologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: