Der Bachelorstudiengang Biochemie/Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena befasst sich mit den chemischen Vorgängen in Lebewesen auf molekularer Ebene. Er vermittelt eine breite fachwissenschaftliche Grundlagenausbildung in Biochemie, Biophysik, experimenteller Medizin, Genetik, Molekularbiologie, theoretischer Biologie und Zellbiologie. Zusätzlich werden Kenntnisse in Botanik, Mikrobiologie, Zoologie, Mathematik/Biostatistik, Physik und Chemie vermittelt. Ein hoher Praxisanteil durch Laborpraktika und Experimente ergänzt die theoretische Ausbildung.
Das Studium erstreckt sich über sechs Semester (Regelstudienzeit) und umfasst 180 Leistungspunkte (ECTS). Der erste Studienabschnitt (1. bis 4. Semester) ist für alle Studierenden einheitlich, während der zweite Studienabschnitt (5. und 6. Semester) Wahlmodule zur Vertiefung oder zur Vorbereitung auf einen Master-Studiengang bietet.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium umfassen die Forschung (in der Regel mit Promotion), die biotechnologische, chemische und pharmazeutische Industrie, Wirtschaftszweige mit Bezug zu den Life Sciences, den Grenzbereich zwischen Biologie und Medizin sowie naturwissenschaftlich orientierte Bereiche des öffentlichen Dienstes.
Die Universität Jena bietet weiterführende Master-Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Biochemistry, Chemische Biologie, Molecular Life Sciences und Molecular Medicine an.
Voraussetzungen für das Studium sind Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen, gute Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik, grundlegende Computerkenntnisse, Geschick beim Experimentieren und gute Englischkenntnisse.