Wirtschaftswissenschaften (LA-Gymnasium)
Wirtschaftswissenschaften (LA-Gymnasium) Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaften (LA-Gymnasium)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium im Fach Wirtschaftswissenschaften vermittelt grundlegende Fachkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und bereitet auf eine berufliche Tätigkeit im Lehramt vor. Es werden sowohl fachliche als auch didaktische Qualifikationen vermittelt. Durch die Kombination von Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Rechtswissenschaften in Kombination mit einem zweiten Fach, werden die Voraussetzungen für ein Lehramt an bayerischen Gymnasien geschaffen.



Inhalte des Studiengangs:



  • Studienpläne und Modulbeschreibungen für verschiedene Studienbeginn-Zeiträume


  • Praktika


  • Zulassungsarbeit




Fächerkombinationen:


Das Fach Wirtschaftswissenschaften kann mit anderen Fächern der Lehramtsprüfungsordnung kombiniert werden, sofern ein entsprechender Studiengang an der Friedrich-Alexander-Universität angeboten wird. Dies sind beispielsweise Englisch, Geographie, Informatik und Mathematik. Bei Kombination mit Mathematik oder Informatik kann es zu Stundenplanüberschneidungen kommen.



Grundlagen- und Orientierungsprüfung:


Zum Bestehen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung müssen im Bereich der Fachwissenschaft Wirtschaftswissenschaften Module im Umfang von 20 ECTS-Punkten erfolgreich erbracht werden. Module, die in die Grundlagen- und Orientierungsprüfung eingebracht werden sollen, müssen im ersten oder zweiten Prüfungsversuch bestanden worden sein.



Bachelor- und Masterabschluss:


Im Lehramtsstudium für Gymnasien kann ein Bachelor- und ein Masterabschluss erworben werden. Für den Bachelorabschluss (Bachelor of Arts) sind 170 ECTS-Punkte nachzuweisen. 10 ECTS-Punkte werden durch eine Bachelorarbeit erworben. Für einen Master-Abschluss (Master of Education) ist eine Aufnahme in den Lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium erforderlich. Das Masterstudium entspricht den vom 7. bis 9. Semestern vorgesehenen Veranstaltungen des Lehramtsstudiums, zusätzlich wird eine Masterarbeit (30 ECTS-Punkte) erfasst.

Abschluss
LA
ECTS
170
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen