Der Masterstudiengang Chinesischstudien mit optionalem Schwerpunkt an der FAU Erlangen-Nürnberg ist ein in Deutschland einzigartiges Programm, das Chinesischstudien mit einer weiteren Spezialisierung kombiniert. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse der Chinesischstudien sowie detaillierte Einblicke in Anglistik/Amerikanistik, Geschichte, Sinologie, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften. Der Studiengang beinhaltet intensive Chinesisch-Sprachkurse, einschließlich der Übersetzung von Fachtexten aus dem Chinesischen. Der Masterstudiengang ist international ausgerichtet, die Unterrichtssprache ist Englisch, forschungsorientiert und fördert interdisziplinäres Arbeiten.
Im Rahmen des Studiums können Studierende Chinesischstudien mit einem der folgenden Fächer kombinieren: Anglistik/Amerikanistik, Geschichte, Politikwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften. Es besteht auch die Möglichkeit, sich ausschließlich auf Chinesischstudien zu konzentrieren.
Das Studium in Erlangen bietet exzellente Sprachkurse in kleinen Gruppen mit qualifizierten Muttersprachlern, moderne Einrichtungen wie ein eigenes Gebäude mit Garten für Chinesisch- und Japanischstudien, Klassenräume mit neuester Technologie und eine umfangreiche Chinesisch-Bibliothek. Die Betreuung durch die Dozenten ist engagiert und die studentische Vereinigung (FSI) ist sehr aktiv. Es wird eine breite Palette von Fächern in Forschung und Lehre angeboten, in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen an der FAU sowie mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern. Zusätzlich zum Pflichtunterricht gibt es optionale Veranstaltungen wie Sommerfeste, Grillabende, eine chinesische Theatergruppe und regelmäßige Exkursionen nach Europa und China. Studierende haben die Möglichkeit, während ihres Studiums Zeit in China oder Taiwan zu verbringen.
Der Master of Arts (MA) ist ein international anerkannter akademischer Grad und eine berufliche Qualifikation. Er qualifiziert für Promotionsstudiengänge im In- und Ausland sowie für die akademische Arbeit in Forschung und Lehre. Als geisteswissenschaftliche Qualifikation mit einem breiten Fächerspektrum eröffnet der Abschluss vielfältige Berufsperspektiven, beispielsweise in den Bereichen Handel und Wirtschaft, Diplomatische Dienste, Stiftungen, Erwachsenenbildung, Kunst- und Kulturmanagement, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Tourismus, Unternehmensberatung, Sprachunterricht und Übersetzung.