Der Masterstudiengang Physical Activity and Health an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein englischsprachiges Programm, das sich auf die Gesundheitsförderung durch körperliche Aktivität konzentriert. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um Interventionsstrategien zur Förderung der körperlichen Aktivität zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in der Entwicklung von Programmen für Personen mit spezifischen Gesundheitsrisiken, der Qualitätssicherung und dem Management. Der Studiengang ist international ausgerichtet und wird in kleinen Klassen unterrichtet, wobei etwa 75 Prozent der Studierenden aus dem Ausland kommen.
Der Studiengang ist in drei Phasen unterteilt:
Module des Studiengangs sind unter anderem: Einführung in Bewegung und öffentliche Gesundheit, Gesundheitsfördernde Bewegung, Rehabilitationswissenschaft, Grundlagen der Methodik, Kommunikation und Kooperative Planung, Internationale Bewegung und Gesundheit, Public Health Diagnostik, Konzeptualisierung, Implementierung, Evaluation und die Masterarbeit.
Absolventen des Studiengangs erwerben fundierte Forschungskompetenzen und werden darin geschult, in multikulturellen Teams an realen Problemen der öffentlichen Gesundheit im Zusammenhang mit körperlicher Inaktivität zu arbeiten. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit in der öffentlichen Gesundheit, in Unternehmen, Schulen oder in der Forschung.