Der Masterstudiengang Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vermittelt Wissen und Kompetenzen zur Reflexion und Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Qualifizierungsprozessen. Er bietet Grundlagen zur Unterstützung individueller und kollektiver Lern- und Entwicklungsprozesse über den gesamten Lebenslauf hinweg. Der Studiengang ist auf die professionelle Weiterentwicklung pädagogisch relevanter Institutionen in verschiedenen gesellschaftlichen Sektoren ausgerichtet.
Das Studium zeichnet sich durch einen breiten allgemeinpädagogischen Blickwinkel, eine inhaltliche Profilierung in den Bereichen Ästhetische und kulturelle Bildung, Internationale Bildung, Medienpädagogik oder Organisationspädagogik sowie eine starke Wissenschafts- und Forschungsorientierung aus. Es werden sowohl Gestaltungskompetenzen als auch Kompetenzen in systematischer Reflexion und methodisch gesicherter Forschung vermittelt.
Der Studiengang besteht aus 10 Modulen, wobei der allgemeine erziehungswissenschaftliche Bereich und der gewählte Wahlpflichtbereich (Profilbereich) jeweils drei Module umfassen. Ergänzt wird dies durch Module zur Felderkundung und zur empirischen Forschungspraxis. Das vierte Semester ist dem Mastermodul mit Masterarbeit und mündlicher Masterprüfung gewidmet.
Absolventen des Studiengangs stehen vielfältige berufliche Perspektiven offen, je nach gewähltem Profilbereich. Mögliche Tätigkeitsfelder sind unter anderem:
Das Studium hat eine wissenschafts- und forschungsorientierte Ausrichtung, wobei die Vermittlung konkreter Praxistools nicht im Vordergrund steht. Teil des Studiums sind zwei Pflichtpraktika in den Praxisfeldern des gewählten Studienschwerpunkts.