Der Masterstudiengang „Medien, Ethik, Religion“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Zusammenspiel von Medien, Ethik und Religion zu erforschen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Medien eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung ethischer und religiöser Werte spielen, ermöglicht dieser Studiengang den Studierenden, sich mit diesen komplexen Zusammenhängen auseinanderzusetzen und einen kritischen Blick auf die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft zu werfen.
Der Studiengang vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten in der Konzeption, Produktion und Analyse medienethischer und religionsbezogener Themen. Er richtet sich an künftige Medienschaffende, die kompetent über religiöse und soziale Themen berichten oder im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen tätig sein wollen. Darüber hinaus werden die Studierenden befähigt, im Bereich der Massenmedien medienethische Verantwortung zu übernehmen, beispielsweise als Journalisten oder in Medienkontrollorganen. Auch die Bildungsarbeit im Schnittpunkt von Religion und Massenmedien stellt ein mögliches Betätigungsfeld dar.
Der Studiengang ist in vier Semester unterteilt und umfasst verschiedene Module:
Der Studiengang wird vollständig auf Deutsch unterrichtet. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fachstudium (Note 2,5 oder besser) vorwiegend aus dem geistes-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Bewerber durchlaufen ein Qualifikationsfeststellungsverfahren mit einem Bewerbungsgespräch.