Der Masterstudiengang Kunstpädagogik konzentriert sich auf kunstpädagogisches Handeln an der Schnittstelle von Kunst und Bildung. Er vermittelt den Studierenden eine reflexive und wissenschaftlich fundierte Haltung zur künstlerischen Bildung. Kunstpädagogische Theorie und Forschung zielen darauf ab, ein tieferes Verständnis der Lern- und Entwicklungspotenziale künstlerischen Handelns im Kontext von kultur-, kunst- und museumspädagogischen Vermittlungsanliegen zu entwickeln.
Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudiums Kunstgeschichte an der FAU Erlangen-Nürnberg können sich für den Masterstudiengang Kunstpädagogik bewerben, der vom Lehrstuhl für Kunstpädagogik und -didaktik angeboten wird. Voraussetzung ist der Nachweis einer entsprechenden künstlerisch-praktischen Tätigkeit. Im Rahmen des Bachelorstudiums müssen 60 ECTS-Punkte in fachwissenschaftlichen Inhalten (Kunstpraxis und Kunstwissenschaft) nachgewiesen werden, wobei mindestens 20 ECTS-Punkte in Kunstpraxis erbracht sein müssen. Sollten die kunstpraktischen Kompetenzen im Umfang von 20 ECTS-Punkten nicht nachgewiesen werden können, müssen diese innerhalb eines Jahres im Rahmen von Auflagen nachgeholt werden.
Weitere Informationen und Studienberatung sind auf den Seiten des Studiengangs des Lehrstuhls für Kunstpädagogik und -didaktik zu finden.