Health Business Administration
Health Business Administration Profil Header Bild

Health Business Administration

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Health Business Administration (MHBA) richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich in den Bereichen Betriebswirtschaft weiterbilden möchten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsökonomie, Management und Recht im Gesundheitswesen.


Der Studiengang ist speziell für Gesundheitsberufe ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund konzipiert, z. B. Ärzte, Apotheker, Pflegespezialisten und Medizintechniker. Er vermittelt Fach- und Führungskräften aller Bereiche des Gesundheitswesens fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse durch ein berufsbegleitendes Fernstudium, das zum Abschluss „Master of Health Business Administration“ führt. Dies wird durch die gezielte Vermittlung von Elementen der Betriebswirtschaftslehre erreicht, die für das Gesundheitswesen relevant sind.


Das Studium dauert 4 Semester und beginnt jeweils zum Wintersemester. Studienort ist Nürnberg. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


Der Studiengang ist als Teilzeit-Fernstudiengang konzipiert, der es Berufstätigen im Gesundheitswesen ermöglicht, sich neben ihrer Arbeit weiterzubilden. Das Studium basiert auf dem Konzept des Fernstudiums. Jede Woche müssen die Studierenden einen Text von ca. 40 Seiten bearbeiten. Pro Semester beträgt der Arbeitsaufwand 20 Texte, aufgeteilt in zwei Module mit je 10 Texten. Die Texte der einzelnen Module werden rechtzeitig per Post zugestellt und stehen auf der Homepage des Studiengangs als PDF-Datei zum Download bereit. Am Ende jedes Textes gibt es Kontrollfragen sowie Multiple-Choice-Fragen (auf der Homepage), die bearbeitet werden können (Lösungen sind auf der Homepage zu finden). Internetverweise sowie Verweise auf weiteres Material ergänzen die Texte und die Homepage. Es ist geplant, einen Text pro Woche zu bearbeiten, aber tatsächlich sind die Teilnehmer in ihrer individuellen Arbeitsgestaltung viel flexibler. Während der Urlaubszeit ist es auch möglich, keinen Text zu bearbeiten oder sogar die Ration der Texte zu verdoppeln, je nach den eigenen Vorlieben.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig sein, z. B. in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Pharmaunternehmen, Beratungsunternehmen und Behörden.


Die Studiengebühren betragen entweder 6.000 € als Einmalzahlung oder 4 Raten von 1.550 €.

Abschluss
Master of Health and Medical Management
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 6.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Nuremberg
Empfehlungen