Der Masterstudiengang FACT (Finance, Auditing, Controlling, Taxation) ist ein zweijähriger, interdisziplinärer Vollzeitstudiengang in den Bereichen Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern. Er baut auf soliden Grundkenntnissen in diesen Fächern auf und ermöglicht es den Studierenden, eigene Schwerpunkte zu setzen. Dies wird durch ein breites Angebot an Spezialisierungsmöglichkeiten mit interdisziplinärem Fokus ermöglicht, die vielfältig kombiniert werden können.
Der Studiengang bereitet auch auf die Steuerberaterprüfung vor. Die Studierenden erwerben akademisches Wissen mit hohem Praxisbezug. Traditionelle Lehrmethoden werden durch Fallstudien, Projekte, Exkursionen und Workshops mit Partnern aus der Industrie ergänzt.
Der Studiengang besteht aus Pflichtmodulen (30 ECTS), Wahlpflichtmodulen (60 ECTS) und der Masterarbeit (30 ECTS). Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, wobei die von ausländischen Universitäten erworbenen Credits anerkannt werden können.
Die Studierenden müssen sechs Pflichtmodule im Umfang von je 5 ECTS absolvieren, die eine gemeinsame interdisziplinäre Grundlage mit Inhalten aus den vier FACT-Bereichen bilden.
Die Wahlpflichtmodule (ca. 60 ECTS) umfassen die Modulgruppen „Finanzen und Versicherungen“, „Wirtschaftsprüfung und Recht“, „Controlling“, „Steuern“ und „Interdisziplinäre Module“.
Das Studium kann durch die umfangreichen, berufsfeldspezifischen „Menüvorschläge“ äußerst flexibel gestaltet werden: Sowohl eine interdisziplinäre Spezialisierung über mehrere Bereiche („FACT-Generalisten“) als auch eine enge Spezialisierung in einem der Bereiche („FACT-Spezialisten“) sind denkbar.
Der Masterstudiengang FACT richtet sich an Studierende, die sich für eine akademische Ausbildung interessieren, die sie auf eine Karriere in den Bereichen Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern vorbereitet.
Der Studiengang zielt darauf ab, dass die Absolventen die Qualifikationen erwerben, die für eine Tätigkeit in den Bereichen Controlling, Banken und Versicherungen, Investment, Risikomanagement, Finanzen, Management, Investment Banking, Accounting, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung erforderlich sind.