Computational Engineering
Computational Engineering Profil Header Bild

Computational Engineering

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Computational Engineering an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein interdisziplinäres Programm, das Informatik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften vereint. Er richtet sich an Studierende mit einem Bachelor in Computational Engineering oder einem Ingenieursabschluss mit starker Informatikkomponente oder umgekehrt. Solides mathematisches Hintergrundwissen ist unerlässlich.



Studieninhalte:



  • Mathematik: Wahlfächer im Umfang von mindestens 20 ECTS-Punkten aus dem Modulkatalog des Instituts für Angewandte Mathematik oder der Technischen Fakultät.


  • Informatik: Wahlfächer im Umfang von mindestens 20 ECTS-Punkten aus dem Masterprogramm Informatik.


  • Technisches Anwendungsfach (TAF): Wahlfächer im Umfang von mindestens 20 ECTS-Punkten aus allen Masterprogrammen der Technischen Fakultät (außer Informatik).


  • Seminar: 5 ECTS-Punkte im Rahmen eines der Wahlfächer.


  • Masterarbeit: 30 ECTS-Punkte.




Studienablauf:


Das Masterprogramm erstreckt sich über vier Semester, wobei das letzte Semester hauptsächlich der Masterarbeit gewidmet ist. Die Studierenden wählen ein technisches Anwendungsfeld (TAF) und können Module aus verschiedenen Masterprogrammen in Informatik, Ingenieurwissenschaften, angewandter Mathematik und Physik auswählen. Der Studiengang hat eine internationale Ausrichtung, daher werden sowohl deutsche als auch englische Module angeboten. Prüfungen können auf Deutsch oder Englisch abgelegt werden, und die Masterarbeit kann auf Englisch verfasst werden.



Berufsperspektiven:


Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe technische Entwicklungen zu verstehen und zu beherrschen. Absolventen sind in der Lage, mathematische Modelle, Computer- und Softwaresysteme zur Lösung physikalischer Probleme in Wissenschaft und Technik einzusetzen.



Zusatzinformationen:


Der Masterstudiengang Computational Engineering bildet zusammen mit zwei Partnerstudiengängen der Technischen Universität München die Grundlage für den Elitestudiengang Bavarian Graduate School of Computational Engineering (BGCE). Studierende können sich nach dem ersten Semester des regulären Masterstudiengangs für diesen bewerben.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen
Computational Engineering
4,6
7.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Computational Engineering
4,4
3.1.2025
Studienstart 2024

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) is a top-tier university in Germany, renowned for its strong focus on research and innovation, especially in engineering and technology. The Computational Engineering program is highly interdisciplinary, blending mathematics, computer science, and engineering to tackle real-world problems through simulations and modeling. With strong ties to industry, cutting-edge research opportunities, and a career-oriented curriculum, it’s an excellent choice for students aiming to excel in fields like AI, aerospace, and energy. While challenging due to its mathematical intensity, the program offers outstanding career prospects globally.

Empfehlungen