Der Masterstudiengang Computational and Applied Mathematics (CAM) ist auf die aktuellen Bedürfnisse in der angewandten Mathematik und im wissenschaftlichen Rechnen zugeschnitten. Er richtet sich an Studierende, die mit mathematischer Analyse oder wissenschaftlichem Rechnen Phänomene vorhersagen oder Prozesse in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften optimieren möchten. Zu Beginn erwerben die Studierenden eine solide Grundlage in mathematischer Modellierung und angewandter Analysis sowie im High Performance Computing. Sie lernen, mathematische Modelle abzuleiten und über ihre Eigenschaften und Grenzen zu reflektieren. Ab dem zweiten Semester können sie sich durch die Wahl aus einer Vielzahl von Kursen auf zwei der folgenden Bereiche spezialisieren:
Die Kurse werden in Englisch unterrichtet. Damit richtet sich das Programm an Studierende aus aller Welt, die nicht nur mathematische Kenntnisse, sondern auch kulturelle und kommunikative Fähigkeiten erwerben möchten, die für attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten auf internationaler Ebene sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft erforderlich sind.
Um möglichen Interessen oder Vorkenntnissen über die Mathematik hinaus oder in anderen Bereichen der Mathematik Rechnung zu tragen, können die Studierenden auch eine bestimmte Anzahl von Modulen aus dem gesamten Portfolio der FAU auf Master-Niveau belegen.
Der Masterstudiengang CAM ersetzt den Masterstudiengang Technomathematik ab dem Wintersemester 2017/18.
Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein guter Bachelor-Abschluss in einem mathematischen Studiengang oder in einem verwandten Fach mit einem wesentlichen Anteil an mathematischen Lehrveranstaltungen (mindestens 45 ECTS) erforderlich. Die Eignung für den Masterstudiengang wird im Rahmen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens geprüft. Bewerber mit einem Abschluss nicht in Mathematik, sondern in einem verwandten Fach, können erst nach bestandener mündlicher Prüfung zugelassen werden.
Da alle Pflicht- und Wahlpflichtmodule in Englisch unterrichtet werden, ist ein Englischnachweis CEFR B2 erforderlich, es sei denn, die Hochschulzugangsberechtigung oder der Bachelor-Abschluss wurde in einem englischsprachigen Studiengang erworben oder es wurden 6 Jahre Englischunterricht an einer deutschen Sekundarschule absolviert.