Der Masterstudiengang Arabistik, Islamwissenschaft, Semitistik (AIS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konzentriert sich auf das Arabische als Sprache und Textkultur, wobei die Rolle des Arabischen als sprachlich-literarische Wiege des Islams besonders berücksichtigt wird. Die Betrachtung erfolgt unter Einbeziehung der semitischen Sprachfamilie und der Kulturen semitischer Sprachen wie Aramäisch und Hebräisch, die in wechselseitiger Beziehung zur arabischen Geisteswelt stehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Koran, seinem historischen Entstehungskontext sowie der Koranhermeneutik und -interpretation.
Das Studium umfasst verschiedene Schwerpunkte, die durch Kontextualisierungsmodule kombinierbar sind:
Das Studium wird in einem von zwei Schwerpunkten (Wahlpflicht) studiert: Arabistik-Semitistik oder Islamwissenschaft. Es gibt schwerpunktübergreifende Pflichtveranstaltungen und Kontextualisierungsmodule, die es ermöglichen, Module des jeweils anderen Studienschwerpunktes oder Veranstaltungen aus anderen Studiengängen zu importieren.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden: