Das Lehramtsstudium Deutsch richtet sich an Studierende mit Interesse an Sprache und Literatur, die gerne mit Menschen arbeiten möchten. Es vermittelt umfangreiches Wissen über die deutsche Sprache und Literatur sowie pädagogische und didaktische Fähigkeiten, um Schüler beim Spracherwerb und Lesen und Schreiben zu unterstützen.
Das Studium umfasst die Bereiche:
Das Studium vermittelt die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Sprache und Texten, das Verfassen wissenschaftlicher Texte und den Umgang mit verschiedenen Textsorten. Es erfordert die Lektüre theoretischer Texte und die Analyse sprachlicher Daten.
Absolventen des Lehramtsstudiums Deutsch können an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen oder Gymnasien unterrichten.
Das Studium ist in drei Teilgebiete unterteilt: Neuere deutsche Literatur (NdL), Ältere deutsche Literatur (Mediävistik) und Sprachwissenschaft (Linguistik). Zentral ist in allen drei Teilfächern die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sprache und mit Texten; kreatives Schreiben ist demnach nicht Gegenstand des Deutschstudiums.