Chemie (LA-Grundschule)
Chemie (LA-Grundschule) Profil Header Bild

Chemie (LA-Grundschule)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Chemie an der FAU richtet sich an Studierende, die sich für Naturwissenschaften begeistern und ihr Wissen gerne an Schüler weitergeben möchten. Es werden Chemielehrkräfte für Grund-, Mittel-, Real- und Gymnasien ausgebildet.


Das Studium vermittelt eine fundierte Grundausbildung in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie im Nebenfach Physik. Die Studierenden vertiefen die Theorie in zahlreichen Laborpraktika und lernen, chemische Versuche sinnvoll und fachlich korrekt in den Chemieunterricht einzubauen. Im gymnasialen Lehramt ermöglichen Vertiefungsvorlesungen und ein Mitarbeiterpraktikum Einblicke in die chemische Forschung.


Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Chemiedidaktik, in der die Studierenden lernen, wie Chemielehren aus ihrer Sicht und Chemielernen aus Schülersicht funktioniert. Sie lernen, naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen zu vermitteln, Unterrichtsmethoden anzuwenden, Rahmenbedingungen zu beachten und Experimente für Schüler erfolgreich zu gestalten.


Je nach Schulart gibt es verschiedene Fächerkombinationen. Im Fach Chemie besuchen die Studierenden Vorlesungen, Seminare und Laborpraktika in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie und der dazugehörigen Fachdidaktik. Hinzu kommen Lehrveranstaltungen aus den Kombinationsfächern, den Erziehungswissenschaften, dem freien Bereich und einige Schul- und Industriepraktika. Die Regelstudienzeit variiert je nach Schulart zwischen 7 und 9 Semestern.


Das Studium unterstützt den Studienbeginn mit einem Brückenkurs Chemie und bietet Info-Veranstaltungen zu Themen wie Studienstart, Stundenplanerstellung, Praktika und Zulassungsarbeit. Es besteht die Möglichkeit, parallel zum Staatsexamensstudium einen Bachelor-/Masterabschluss zu erwerben.


Absolventen des Lehramtsstudiums Chemie haben aufgrund des Lehrkräftemangels gute Berufsperspektiven, insbesondere an Grund- und Mittelschulen sowie Realschulen. Auch an Gymnasien ist der Bedarf an Fachkräften gestiegen. Mit dem zusätzlichen Bachelor-/Masterabschluss eröffnen sich auch Berufsalternativen in der Industrie.

Abschluss
LA
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen, Nürnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie