Das Studium der Theater- und Medienwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg befasst sich mit einer Vielzahl von Künsten und Medien, darunter Theater, Tanz, Performance-Kunst, Film, Fernsehen, Fotografie, akustische und digitale Medien sowie Aufführungen in Kultur, Politik und Alltag. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Formen und Techniken des Theaters und der Medien wissenschaftlich zu analysieren und zu reflektieren.
Das Studium ist wissenschaftlich ausgerichtet und vermittelt grundlegende Kenntnisse über Geschichte, Theorie und Ästhetik des Theaters und der Medien. Die Studierenden lernen, Theater- und Medienphänomene historisch einzuordnen, zu vergleichen und kritisch zu reflektieren. Es werden aber auch Theorie und Praxis miteinander verbunden, beispielsweise durch technische Übungen und Praxisprojekte. Dozierende aus der Praxis geben Einblicke in unterschiedliche Bereiche und Arbeitsweisen. Eine umfangreiche technische Infrastruktur steht zur Verfügung, darunter ein professionell ausgestatteter Bühnenraum ("Experimentiertheater"), Audio- und Videostudios sowie Schnittplätze.
Das Studium ermöglicht eine individuelle Berufsvorbereitung für Tätigkeiten in Theater, Film, Fernsehen, Rundfunk, digitale Medien, Presse und anderen kulturellen Einrichtungen. Mögliche Bereiche sind Redaktion, Journalismus, Kunst- und Kulturmanagement, künstlerische Leitung, Medienproduktion, Erwachsenenbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lektorat, Marketing/Werbung, kulturpädagogische Arbeit sowie die Fortsetzung des Studiums in Masterstudiengängen.