Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Soziologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Bachelorstudiengang Soziologie (1-Fach) – Zusammenfassung



Der 1-Fach-Bachelorstudiengang Soziologie an der LMU München vermittelt eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung zur Analyse moderner Gesellschaften im historischen und internationalen Vergleich. Im Fokus stehen zentrale soziologische Theorien, qualitative und quantitative Methoden sowie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themenfeldern. Ergänzend werden Reflexions-, Argumentations- und Kommunikationskompetenzen aufgebaut.



Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, u.a. in der Markt- und Meinungsforschung, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung, Politik, Erwachsenenbildung oder den Medien. Ziel ist es, den Studierenden eine hohe fachliche und überfachliche Qualifikation für sich wandelnde Berufsperspektiven zu vermitteln.



Der Studienumfang beträgt 140 ECTS im Fach Soziologie (15 Module inkl. Bachelorarbeit) sowie bis zu 30 ECTS im Bereich berufsfeldorientierter Schlüsselqualifikationen. Dazu gehört ein verpflichtendes, zweimonatiges Praktikum.



Studienstruktur:



  • Phase 1 (1.–2. Semester): Einführung in Soziologie, Theorie, Methoden und ein erstes Themenmodul


  • Phase 2 (3.–4. Semester): Theoretische Vertiefung, Statistik und zweites Themenmodul


  • Phase 3 (5.–6. Semester): Anwendung, Vertiefung, wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit




Die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) muss spätestens bis Ende des 3. Semesters mit dem Erwerb von 40 ECTS bestanden sein. Für Vorlesungen und Proseminare gilt dabei ein eingeschränkter Wiederholungsmodus mit nur einem Nachholversuch.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Soziologie
4,3
11.2.2023
Studienstart 2021

Soziologie an FAU ist ein absolut empfehlenswerter Studiengang, was vor allem an den hochmotivierten, kompetenten und auch empathischen Dozent*innen und dem breiten Angebote an Themenfeldern liegt. Wie in vielen Unis ist die Ausstattung aufgrund finanzieller Engpässe nicht optimal, was aber durch das Engagement am Lehrstuhl mehr als ausgeglichen wird. Die wesentliche Dinge funktionieren. Wer wirklich Interessen am Studiengang hat und nicht einfach etwas zum "Absitzen" sucht, kann hier nichts falsch machen.

Soziologie
3,5
14.8.2020
Studienstart 2019

Es scheint anfangs alles sehr verwirrend und sehr viel organisatorisches. Den Dreh dafür bekommt man aber schnell raus. Gleiches Prinzip gilt bei den Prüfungen.
Die Dozenten sind meistens sehr hilfsbereit und machen sehr deutlich, dass der Student im Vordergrund steht. Leider gibt es aber immer wieder Dozenten, denen nicht viel an ihrer Arbeit liegt oder die einfach nicht dazu die nötige Kompetenz zum lehren besitzen. Darüber hinaus ist meine Fakultät absolut unterfundiert vor allem mit Blick auf die Ausstattung der restlichen Fakultäten.
Die Uni hat aber auch super viele Vorteile und Programme die den Studenten sowohl im Studium als auch im Privatleben unterstützen!
Im Gesamtblick bin ich sehr zufrieden :)

Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie