Physik
Physik Profil Header Bild

Physik

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Physikstudium an der FAU bietet eine faszinierende Reise in die Welt der Physik, deren Erkenntnisse die Grundlage für Technologie und Innovation bilden. Studierende gestalten die Zukunft mit revolutionären Entwicklungen wie Quantenwissenschaften und Quantencomputern und erforschen die Geheimnisse des Universums.



Worum geht es im Studiengang?


Die Physik ist eine grundlegende Naturwissenschaft, deren Erkenntnisse in vielen anderen Bereichen wie Chemie, Biologie, Geologie, Medizin und Elektrotechnik Anwendung finden. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die kontrollierte Verarbeitung von Quantenzuständen aus Licht und Materie, mit Zielen wie abhörsicheren Kommunikationskanälen, hochgenauen Sensoren und Quantencomputern. Studierende beschäftigen sich auch mit fundamentalen Fragen zu Raum, Zeit und Materie und erforschen den Ursprung des Universums.



Aufbau und Struktur:



  • 1./2. Semester: Orientierungsphase: Kennenlernen der ersten Teilbereiche der Physik, Grundlagen in Mechanik, Wärmelehre und Elektrodynamik, Rechenmethoden der Physik, Mathematik für Physikstudierende, Datenverarbeitung in der Physik sowie ein nicht-physikalisches Wahlfach.


  • 3.-6. Semester: Bachelorphase: Erweiterung der Kenntnisse in Experimentalphysik (Optik, Quantenphänomene, Atom-, Molekül-, Kern-, Teilchen- und Festkörperphysik), Theoretischer Physik (Elektrodynamik, Quantenmechanik, Statistische Physik) und Anwendung des Erlernten in Praktika. Wahlmodule zur Erweiterung des Wissens in Physik oder benachbarten Fachgebieten.


  • 5. Semester: Optionales Auslandssemester: Möglichkeit, im Ausland Studienleistungen zu erbringen, die normalerweise vollständig anerkannt werden.


  • 6. Semester: Bachelorarbeit: Bearbeitung eines eigenen wissenschaftlichen Projekts innerhalb von 3 Monaten und Präsentation der Ergebnisse.




Studienrichtungen und Schwerpunkte:


Das Studium bietet die Chance, die Gedanken- und Methodenwelt der Physik kennenzulernen und aktiv an deren Fortentwicklung mitzuarbeiten. Schwerpunkte sind der Aufbau der Materie und die Untersuchung der Materiebausteine, was zum Verständnis der Eigenschaften von Materie und zur Frage nach dem Ursprung des Universums führt.



Welche beruflichen Perspektiven stehen mir offen?


Physiker sind Generalisten mit Kompetenzen zur strukturierten Problemlösung. Arbeitsfelder umfassen Forschung und Entwicklung, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Produktion, Qualitätskontrolle, Marketing und Vertrieb, strategische Planung, Management, Patentabteilungen sowie Banken und Versicherungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen
Physik
2,9
5.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Physik
3,8
7.2.2022
Studienstart 2020

anspruchsvolles Studium aber empfehlenswert. Organisatorisch ist es manchmal etwas chaotisch.

Physik
4,2
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Physik