Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Mathematik

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet eine vielfältige Ausbildung, die sowohl theoretische als auch angewandte Bereiche der Mathematik abdeckt. In den ersten beiden Studienjahren werden grundlegende Kenntnisse in Analysis, Algebra, Stochastik und Numerik vermittelt. Anschließend haben die Studierenden die Möglichkeit, sich je nach Interesse auf ein spezielles Gebiet zu konzentrieren.



Das Studium vermittelt die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu strukturieren und zu lösen. Absolventen sind in der Lage, mathematische Modelle zu entwickeln und anzuwenden, was sie auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt macht. Sie können entweder direkt in den Beruf einsteigen oder ihre Kenntnisse in einem Masterprogramm vertiefen.



Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Module gliedern sich in die Bereiche Grundlagen (50 ECTS), Theoretische Mathematik (20-40 ECTS), Angewandte Mathematik (20-40 ECTS), Querschnittsmodul und Seminar (15 ECTS), Bachelorseminar und Bachelorarbeit (15 ECTS), Nebenfach (30 ECTS) und Schlüsselqualifikationen (10 ECTS). Ein Beispiel für eine Studienplanung mit Schwerpunkt Stochastik und Nebenfach Theoretische Physik umfasst im ersten Semester Analysis I, Lineare Algebra I, Programmierung und Experimentalphysik. Im weiteren Verlauf des Studiums folgen unter anderem Analysis II und III, Stochastische Modellbildung, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Algebra und Numerische Mathematik.



Mathematiker finden Beschäftigung in verschiedenen Bereichen wie Industrie, Wirtschaft, Universitäten und Schulen. In der Industrie und Wirtschaft arbeiten sie beispielsweise in der Modellierung und Simulation, Optimierung und Sicherheitstechnik. Im Finanzsektor sind sie im Risikomanagement tätig. An Universitäten forschen und lehren sie.



Für den Studiengang sind Fähigkeiten zu unabhängigem und kritischem Denken, Freude am Erarbeiten mathematischer Sachverhalte, Durchhaltevermögen, Interesse an Wissenschaft, Natur und Technik sowie Teamfähigkeit von Vorteil.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen
Mathematik
4,0
3.2.2023
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik