Der Studiengang Computerlinguistik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen verknüpft die Bereiche Sprache und Sprachwissenschaft mit der Informatik. Der Fokus liegt dabei auf den technischen und praktischen Aspekten der maschinellen Sprachverarbeitung.
Im Studium werden Theorien und Methoden aus Informatik, Sprachwissenschaft und Kognitionswissenschaft angewendet, ergänzt durch Grundlagen aus Mathematik wie formaler Logik und Statistik. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse in theoretischer und empirischer Linguistik durch ein ergänzendes sprachwissenschaftliches Fach.
Das Studium gliedert sich in eine Grundlagen- und eine Aufbauphase. In der Grundlagenphase werden Fächer wie Grundlagen der Computerlinguistik, Informatikgrundlagen (mit Modulen wie Grundlagen der Informatik, Konzeptionelle Modellierung, Datenbanksysteme, Multimedia-Technik) absolviert. Die Aufbauphase umfasst Module wie Maschinelle Sprachverarbeitung, ein Vertiefungsmodul Computerlinguistik sowie ein Praktikum.
Absolventen der Computerlinguistik können an der Entwicklung neuer Produkte mitwirken, insbesondere im Bereich der computergestützten Informationserschließung und der Verarbeitung von Sprachdaten. Berufliche Perspektiven bestehen in Forschung und Lehre, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Software-Firmen, Fachinformation und Dokumentation, Datenbank- und Archivaufbau, bei Informationsanbietern, in der Marktforschung, Lexikographie, Terminologiearbeit, computerunterstütztem Sprachunterricht sowie in der Texterstellung und -redaktion.
Interesse an Sprache, Mathematik und Informatik, Ausdauer, Spaß am Forschen und Lernen sind wichtige Voraussetzungen für das Studium.