Lehramt Realschule (LA-Realschule)
Lehramt Realschule (LA-Realschule) Profil Header Bild

Lehramt Realschule (LA-Realschule)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium für das Lehramt an Realschulen (LARS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein modular aufgebauter Studiengang, der auf das erste Staatsexamen vorbereitet. Es ist das Studium von zwei Unterrichtsfächern vorgeschrieben. Die Bewertung der studienbegleitenden Prüfungen erfolgt durch Leistungspunkte (ECTS), wobei 1 ECTS etwa 30 Stunden Arbeitsaufwand entspricht. Für die Zulassung zum ersten Staatsexamen sind insgesamt 210 ECTS erforderlich.



Studienstruktur:



  • Fach 1 + Fachdidaktik 1: 60 + 12 ECTS


  • Fach 2 + Fachdidaktik 2: 60 + 12 ECTS


  • Schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit): 10 ECTS


  • Erziehungswissenschaften (Psychologie, Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik): 35 ECTS (15/10/10)


  • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum: 6 ECTS


  • Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum: 5 ECTS


  • Freier Bereich: 10 ECTS




Die Mindeststudienzeit beträgt 6 Semester. Eine Besonderheit ist die "Freischussregelung", bei der die Prüfung bei Nichtbestehen nach dem 7. Semester als nicht abgelegt gilt, sofern sie unmittelbar im Anschluss an dieses Semester erfolgt. Die Höchststudiendauer ist auf 12 Fachsemester begrenzt.



Bis zum Ende des zweiten Semesters müssen Prüfungen im Umfang von 40 ECTS-Punkten (GOP) erfolgreich abgelegt werden. Eine schriftliche Hausarbeit (10 ECTS) ist ebenfalls Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Staatsexamen. Studierende können nach dem sechsten Semester den akademischen Grad "Bachelor of Education" (B.Ed.) erwerben, sofern 180 ECTS erreicht wurden.



Das Studium umfasst zudem Praktika, darunter ein Orientierungspraktikum (3 Wochen), ein Betriebspraktikum (8 Wochen), ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum (150–160 Std.) und ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum.



Das LARS kann durch ein Erweiterungsstudium ergänzt werden, z.B. mit einem weiteren Unterrichtsfach oder Deutsch als Zweitsprache.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen, Nürnberg
Letzte Bewertungen
Lehramt Realschule (LA-Realschule)
3,5
9.3.2023
Studienstart 2020

Ich würde Empfehlen das zu studieren was du willst. Wenn du Lehrer*in werden willst bist du hier richtig.
Es ist jedoch mit sehr viel organisatorischem Eigenaufwand verbunden. Es fehlen oft Informationen wie man in seinem Studium voran kommt, diese muss man sich selbst Mühsam zusammen suchen.
Die meisten Dozenten sind sehr engagiert, vor allem in Englisch gibt es viele Muttersprachler die Unterrichten.

Lehramt Realschule (LA-Realschule)
4,4
21.7.2022
Studienstart 2017

Das Studium Lehramt für die Realschule (spezifisch für die Fächer Deutsch und Geographie) zeigt viele Facetten auf. Tatsächlich hat mir Geographie etwas mehr gefallen, dass höchstwahrscheinlich an den Ausflügen lag. Man besucht im letzten Semester oder in den letzten Beiden verschiedene Orte, an denen man dann sein theoretisches Wissen anwenden kann. War sehr spannend und schön gestaltet. Kann ich nur weiterempfehlen. Deutsch hingegen ist etwas fernab vom Schulwissen bzw. von dem was man in der Schule lehrt. Hier fehlt mir persönlich der Praxisbezug. Natürlich hat man auch Praktika, aber in diesen paar Wochen, wo man die Schüler und Schülerinnen meist nur begleitet, hat man kaum die Chance selbst Erfahrungen zu sammeln. Mal schauen was das Referendariat so mit sich bringt.

Lehramt Realschule (LA-Realschule)
3,2
3.8.2020
Studienstart 2019

Wenig abgestimmt zwischen der Fächerkombination Mathe und Informatik

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt