Das Lehramtsstudium für Mittelschulen an der FAU bereitet Studierende fachlich und pädagogisch auf die Arbeit als Lehrkraft vor, um Schüler lebensnah auf die Berufswelt vorzubereiten. Es ist ein wissenschaftliches Studium, das sowohl fachliche als auch theoretische Grundlagen vermittelt.
Im Studium werden die Studierenden auf die Vielfalt der Fächer in der Mittelschule vorbereitet. Neben einem Schwerpunktfach, in dem tiefgehendes Fachwissen erworben wird, werden auch andere Unterrichtsfächer behandelt, um eine breite Aufstellung zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Berufsorientierung und -vorbereitung sowie der Rolle als Lernbegleiter und Erzieher.
Das Studium gliedert sich in folgende Teilbereiche:
Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) ab, gefolgt vom Vorbereitungsdienst (Referendariat), in dem die praktische Ausbildung erfolgt.
Die FAU bietet ein umfassendes Studienangebot mit fast allen vom Bayerischen Kultusministerium genehmigten Schularten und Fächerkombinationen. Im Studium kann ein Bachelor-Titel erworben werden. Die FAU pflegt internationale Partnerschaften mit über 500 Kooperationen weltweit. Digitale Medien spielen eine große Rolle, und die FAU bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung in diesem Bereich. Inklusion wird großgeschrieben, und die Studierenden lernen, wie man mit heterogenen Gruppen umgeht.
Nach dem Staatsexamen stehen vielfältige Berufsperspektiven offen, nicht nur im Schuldienst, sondern auch in Universitäten, Forschung, Bibliotheken, Medien, Banken, Industrie, Personalwesen, Kultur und Marketing.