Das Lehramtsstudium für Grundschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein wissenschaftliches Studium, das Studierende fachlich und theoretisch auf das Berufsleben als Grundschullehrkraft vorbereitet. Es vermittelt sowohl Fachwissen als auch pädagogische Kompetenzen, um Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen die notwendigen Grundkompetenzen zu vermitteln.
Im Studium werden die Studierenden breit aufgestellt, da sie später viele Fächer in einer Klasse unterrichten werden. Neben einem Schwerpunktfach, in dem sie sich ein vielfältiges und tiefgehendes Fachwissen aneignen, werden sie sich mit dem Lehren und Lernen in mehreren Unterrichtsfächern auseinandersetzen. Zusätzlich werden Themen behandelt, die besonders im Grundschulbereich wichtig sind, wie der Umgang mit Heterogenität und der Anfangsunterricht (Vermittlung von Schreiben, Lesen und Rechnen).
Das Studium gliedert sich in folgende Teilbereiche:
Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) ab. Danach folgt der Vorbereitungsdienst (Referendariat), in dem die Studierenden praktisch auf ihre Tätigkeit als Lehrkraft vorbereitet werden.
Absolventen des Lehramtsstudiums für Grundschulen können als Grundschullehrkräfte arbeiten. Aufgrund der umfangreichen und vielseitigen Ausbildung stehen ihnen aber auch andere Wege offen, z.B. in Universitäten, Wissenschaft & Forschung, Bibliotheken & Archive, Medien & Print, Banken & Versicherungen, Personalwesen, Arbeit mit Kindern, Museen & Kultur oder Kreativität & Marketing.