Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik
Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik Profil Header Bild

Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Integrated Life Sciences – Biologie, Biomathematik und Biophysik" (ILS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein interdisziplinäres Bachelorstudium, das biologisches Know-how mit mathematischen und physikalischen Kenntnissen verbindet. Es richtet sich an Studierende, die sich für Biologie interessieren und gleichzeitig eine Begabung für Mathematik und/oder Physik haben.


Das Studium vermittelt fachspezifische Grundkenntnisse der Biologie (Zellbiologie, Entwicklungs- und Molekularbiologie, Genetik, Biochemie), Mathematik (lineare Algebra, Analysis, Stochastik, Algorithmen der Bioinformatik) und Physik (Experimentalphysik, Strukturphysik, Optik). Zusätzlich werden in integrierten Modulen fachübergreifende Inhalte wie Mikroskopie und Optik, Bioinformatik und Systembiologie, Biophysik und Strukturbiologie vermittelt.


Im 5. und 6. Semester wählen die Studierenden zwei Vertiefungsrichtungen aus den Schwerpunkten Molekularbiologie, Computational Biology und Biophysik. Die Bachelorarbeit wird im 6. Semester in einem dieser Schwerpunkte angefertigt.


Absolventen des Studiengangs Integrated Life Sciences haben vielfältige Berufsperspektiven in Forschung und Entwicklung in Industrie und Forschungseinrichtungen, in der Pharmaindustrie, Biotechnologie, Hochschullehre und Unternehmensberatung.


Das Studium ist anspruchsvoll und erfordert ein breites naturwissenschaftliches Interesse sowie Begeisterung für biologische Fragestellungen, Mathematik und Physik. Programmierungskenntnisse sind von Vorteil.


Die Prüfungen werden studienbegleitend abgelegt. Der Studiengang kann nur zum Wintersemester begonnen werden und ist zulassungsfrei mit Voranmeldeverfahren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen

Der Studiengang ist sehr anspruchsvoll. Teilweise hat man seh interessante Lehrinhalte, aber zum Teil auch Vorlesungen, bei denen man am Ende des Semesters nicht wirklich weiß was man genau gemacht hat. Bemerkenswert ist jedoch, dass man während des Studiums sehr viel aktuelle Forschungsthemen aus den Bereichen der Physik, Biologie, Medizin etc. mitbekommt.

Empfehlungen