Geographie: Physische Geographie
Geographie: Physische Geographie Profil Header Bild

Geographie: Physische Geographie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographie-Studium mit Schwerpunkt Physische Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg konzentriert sich auf das Verständnis sozialer Entwicklungen und natürlicher Prozesse in ihren räumlichen Dimensionen. Der Studiengang verbindet wissenschaftliche Methoden mit geografischem Verständnis und behandelt Themen wie Klimawandel, Geomorphologie, Hydrologie und Landschaftsentwicklung.



Im Studium werden aktuelle Themen wie Klimawandel, globale Ressourcen, ökologische Krisen und Naturgefahren behandelt. Es werden spezielle Methoden wie Geographische Informationssysteme, Satellitenfernerkundung und Laboranalysen erlernt. Als Nebenfächer können naturwissenschaftliche Disziplinen wie Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik, aber auch Wirtschaftswissenschaften oder Informatik gewählt werden. In Statistik- und Informatikkursen wird gelernt, wie man klimatologische oder ökologische Datensätze auswertet, um Vorhersagen für globale Umweltveränderungen zu treffen. Exkursionen des Studiengangs führen nicht nur nach Deutschland und Europa.



Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut. In den ersten zwei Semestern werden theoretische Grundlagen der Physischen Geographie in Vorlesungen und Seminaren gelegt. Parallel dazu werden die kulturgeographischen Grundlagen in den Bereichen Stadt- und Regionalforschung, Bevölkerungsgeographie, Wirtschaftsgeographie, politische Geographie und geographische Entwicklungsforschung vermittelt. Im 3. Semester liegt der Fokus auf der Methodenausbildung, wobei der Umgang mit Geographischen Informationssystemen (GIS), Fernerkundungsdaten und statistischen Methoden erlernt wird. Im 4. und 5. Semester finden Exkursionen statt, die auch in entlegene Teile der Welt führen können. Im 6. Semester wird eine Bachelorarbeit verfasst und in einer Präsentation verteidigt.



Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Landschafts- und Umweltplanung, Umweltanalysen sowie Expertisen/Beratung. Weitere Tätigkeitsfelder sind Geoinformation und Fernerkundung, Entwicklungszusammenarbeit, Verlage/Journalismus/PR, Umweltschutz und Naturschutz, schulische und außerschulische Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie zahlreiche andere Berufsfelder, in denen Umwelt- und Sozialkompetenz erwartet werden.



Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen an der FAU muss ein mindestens sechswöchiges, außeruniversitäres Praktikum absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Letzte Bewertungen
Geographie: Physische Geographie
4,3
16.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Geographie: Physische Geographie
5,0
3.2.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geographie