Öffentliches Recht
Öffentliches Recht Profil Header Bild

Öffentliches Recht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Öffentlichen Rechts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ermöglicht es Ihnen, die Grundlagen der Gesellschaft zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Sie erforschen, wie Rechtsregeln in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und im privaten Bereich wirken. Sie lernen, wie Gesetze entstehen, wer sie umsetzt und wie sie in Gerichtsverfahren angewendet werden. Das Studium umfasst das Verfassungsrecht, das die Grundrechte und Regeln für Staatsorgane umfasst, sowie das Verwaltungsrecht, das das Handeln von Behörden und die Möglichkeiten, sich gegen Entscheidungen der Verwaltung zu wehren, behandelt. Auch das Recht der Europäischen Union (EU) und das Völkerrecht sind Bestandteile des Studiums.


Im ersten Semester werden das Einführungsmodul, das Grundlagenmodul und das Modul Staatsorganisationsrecht angeboten. In den folgenden Semestern folgen die Module Grundrechte, Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsrecht I sowie Europa- und Völkerrecht I. Im sechsten Semester kann man entweder Europa- und Völkerrecht II oder Verwaltungsrecht II belegen. Im sechsten Semester wird auch die Bachelorarbeit im Erstfach (Politikwissenschaft) geschrieben. Praktika, Sprachkurse und Qualifikationen in Arbeitstechniken sind innerhalb der Schlüsselqualifikationen (30 ECTS) nachzuweisen.


Das Studium qualifiziert grundsätzlich für Tätigkeiten bei Verwaltungen auf allen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen, EU und internationale Organisationen), Verbänden und Unternehmen auf nationaler, internationaler und supranationaler Ebene, politischen Parteien, Parlamenten, Fraktionen und Abgeordneten auf allen politischen Ebenen, der politischen Bildung im außerschulischen Bereich sowie der Politikberatung.


Das Studium des Zweitfachs Öffentliches Recht ist kein vollwertiges Jurastudium und qualifiziert nicht zum Juristen. Das Zweitfach Öffentliches Recht ist nur mit dem Erstfach Politikwissenschaft kombinierbar.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Recht