Chemie- und Bioingenieurwesen
Chemie- und Bioingenieurwesen Profil Header Bild

Chemie- und Bioingenieurwesen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an Chemie, Biologie und Technik. Es beschäftigt sich mit der Veränderung von Stoffen durch chemische, physikalische und biologische Verfahren und stellt ein Bindeglied zwischen Chemie, Biologie sowie dem Apparate- und Anlagenbau dar. Die Aufgabe von Chemie- und BioingenieurInnen ist es, im Labor entwickelte Verfahren zur Stoffveränderung in den Produktionsmaßstab umzusetzen. Hierfür sind Kenntnisse aus den Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Physik und Mathematik) sowie Ingenieurwissenschaften erforderlich.


Im Studium lernt man beispielsweise, Bioreaktoren zu entwickeln, industrielle Prozesse im Labormaßstab nachzuvollziehen, industrielle Prozesse zu verbessern und thermochemische Energiespeicher kennenzulernen.


Absolventen des Studiengangs Chemie- und Bioingenieurwesen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, da mehr als die Hälfte der deutschen Industrieproduktion verfahrenstechnische Prozesse benötigt. Das Spektrum reicht von der Erdölindustrie über die chemische und pharmazeutische Industrie, die Lebensmittelindustrie bis hin zum Anlagenbau. Darüber hinaus gewinnt die Verfahrenstechnik in den Bereichen Automobilbau, Energietechnik und Umweltschutz an Bedeutung.


Mögliche Einsatzfelder sind:



  • Prozessdesign in Labor-, Technikums- und Industriemaßstab


  • Forschung zur Entwicklung neuer Verfahren


  • Anlagen- und Apparatebau, Planung, Konstruktion


  • effizienter Rohstoff- und Energieeinsatz



Für das Studium sollte man Interesse an der Lösung ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen, an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen, Freude an Teamarbeit und eigenständigem Arbeiten, Bereitschaft zur Mitwirkung bei interdisziplinären Aufgaben sowie Freude und Neugier an wissenschaftlichen Experimenten mitbringen.


An der FAU stehen Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis. Praktika, Exkursionen und Arbeitsmöglichkeiten als studentische Hilfskraft ermöglichen Einblicke in die Verfahrenstechnik. Die Lehrstühle des Departments CBI sind auf dem neuesten Stand der Technik und betreiben industrienahe Forschung. Studierende können in Abschlussarbeiten diese Forschung mittragen und ihre eigenen Fähigkeiten kennenlernen.


Vor dem Beginn des Studiums wird ein Mathematik-Vorbereitungskurs angeboten, dessen Teilnahme dringend empfohlen wird. Zu Beginn jedes Wintersemesters werden Einführungsveranstaltungen für die Bachelorstudienanfänger/innen organisiert.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen