Der Master-Studiengang Zukunftssicher Bauen vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um Bauprojekte vor dem Hintergrund sich ändernder gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Anforderungen und Rahmenbedingungen angemessen zu gestalten. Dabei ist es wichtig, Bauprozesse und -objekte unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit lebenszyklusorientiert planen und bewerten zu können. Neben technischem Fachwissen werden Managementkenntnisse sowie Führungs- und Kommunikationskompetenzen vermittelt, um auch im internationalen Umfeld erfolgreich arbeiten zu können. Im Rahmen des Studiums werden zudem Fachkenntnisse zur Qualifikation als "Energieberater" vermittelt.
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse zum Umgang mit folgenden Themenschwerpunkten:
Die Studieninhalte werden durch Vorlesungen, Seminare und im Rahmen von Projektarbeiten vermittelt. Eine Auswahl an Wahlpflichtmodule ermöglicht es Ihnen sich nach Ihrer persönlichen Neigung mit speziellen Themengebieten wie:
Als Absolvent eröffnen sich aufgrund der erworbenen Spezialkenntnisse und ihre an Nachhaltigkeitsprinzipien orientierte und geschulte Denk- und Vorgehensweise beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Tätigkeitsbereiche der Absolventen umfassen das gesamte Spektrum des Planens und Bauens, wie Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Technische Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, Dienstleistungsunternehmen im Bereich des Facility Managements und Organisationen der technischen Entwicklungshilfe.
Nach einem erfolgreichen Abschluss können die Absolventen zusätzlich zum Masterzeugnis ein Abschlusszertifikat zur Vorlage bei der Deutschen Energie-Agentur (DENA) erhalten.