Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Frankfurt University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Frankfurt University of Applied Sciences vermittelt Kompetenzen, um technische Fragestellungen mit kaufmännischer Kompetenz zu lösen. Er verbindet Ingenieurwesen mit Wirtschaftswissenschaften und ist fächerübergreifend sowie anwendungsorientiert.



Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen, direkten Kontakt zu den Lehrenden, Praxisnähe zu Unternehmen und eine weltoffene Atmosphäre aus. Es bietet gute Chancen am Arbeitsmarkt, spannende Praxisfall-Projekte und Internationalität. Die Studierenden erwerben eine interdisziplinäre Fach- und Persönlichkeitsbildung.



Wirtschaftsingenieur*innen haben vielfältige berufliche Perspektiven in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor, insbesondere in den Bereichen Logistik, Marketing, Unternehmensleitung, Controlling, Forschung und Consulting. Der Studiengang vermittelt übergreifendes Know-how mit einer Spezialisierung im Bereich Logistik.



Der Studiengang ist auf vier Semester angelegt und baut auf einer bereits bestehenden Ausbildung im Ingenieurwesen auf. Er vermittelt Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht mit Fokus auf Logistik. Im zweiten Semester wird eine Projektarbeit mit einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung erstellt. Das vierte Semester ist der Master-Arbeit mit Kolloquium gewidmet.



Studieninhalte:



  • Erstes Semester: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Empirische und quantitative Verfahren, Strategisches Management, Wirtschaftsprivatrecht, Strategisches und operatives Marketing, Rechnungswesen


  • Zweites Semester: Praxisfallprojekt, Logistikmanagement I, Logistikmanagement II, Internationales Recht und Arbeitsrecht, Personalmanagement, Unternehmenssteuerung und Controlling


  • Drittes Semester: Change Management und Konfliktmanagement, IT gestĂĽtztes Prozessmanagement mit ERP-Systemen, Supply Chain Management, UnternehmensfĂĽhrung und Compliance, Entrepreneurship und Business Development, Investition und Finanzierung


  • Viertes Semester: Master-Arbeit mit Kolloquium




Der Studiengang vermittelt fachübergreifende wissenschaftliche und anwendungsorientierte Kenntnisse, technische Verfahrensweisen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte, die Nutzung moderner Informationstechnologien, Agieren im internationalen Geschäftsumfeld, Methoden der Planung, Organisation, Gestaltung und Realisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen, Team- und Sozialkompetenzen sowie einen Schwerpunkt in der Logistik.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen