Der Masterstudiengang High Integrity Systems (M.Sc.) richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang. High-Integrity-Systeme sind komplexe, softwaregesteuerte Systeme, die Menschen, Umwelt, Organisationen und die Gesellschaft schĂĽtzen. Sie werden in sicherheitskritische Systeme (SCS) und unternehmenskritische Systeme (MCS) unterteilt.
Der Studiengang vermittelt Kernkompetenzen in Software-Engineering, Systemmodellierung, Advanced Testing und Datenintegrität. Diese Kompetenzen ermöglichen den Absolventen den Zugang zu einer breiten Palette von beruflichen Möglichkeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen der Informatik. Die Entwicklung von Software und IT-Dienstleistungen für High-Integrity-Systeme ist von entscheidender Bedeutung für alle Branchen sowie in administrativen Anwendungen, Banken- und Finanzsystemen.
Das Studium umfasst 4 Semester in Vollzeit und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Bewerbungsschluss für Bewerber mit deutschen Zeugnissen ist der 15. März / 15. September. Für Bewerber mit internationalen Zeugnissen ist der Bewerbungsschluss der 15. Oktober / 15. April.
Absolventen des Studiengangs haben Zugang zu Tätigkeiten in sicherheitskritischen Bereichen wie der Automobil- und Maschinenbauindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Biomedizin und Medizintechnik. Weitere Einsatzfelder sind unternehmenskritische Bereiche im Bank- und Finanzwesen, im Versicherungswesen, in Medien und Fernsehen sowie in IT-Dienstleistungen.
Zusätzlich zu den fachlichen Kompetenzen erwerben die Studierenden auch überfachliche Kompetenzen, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie oder in der Forschung qualifizieren.