Produktentwicklung und Technisches Design
Produktentwicklung und Technisches Design Profil Header Bild

Produktentwicklung und Technisches Design

Frankfurt University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Produktentwicklung und Technisches Design an der Frankfurt University of Applied Sciences vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Konzeption und Weiterentwicklung von technologisch orientierten Produkten. Dies umfasst sowohl Gebrauchs- als auch Investitionsgüter. Die Studierenden lernen, Entwicklungsprozesse zu steuern und erwerben Know-how in den Bereichen computergestützte Entwicklung, Konstruktion, Industriedesign sowie Material- und Fertigungstechniken.


Das Studium vermittelt fundiertes Wissen über die Konstruktion und Visualisierung von Produkten, technisches Verständnis, Interesse am Lebenszyklus von Produkten und gestalterische Fähigkeiten. Solide Mathematik- und Physikkenntnisse sind von Vorteil.


Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet zwei Schwerpunkte: Produktgestaltung oder Simulation. In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieur- und Designwissenschaften vermittelt. In den letzten drei Semestern erfolgt die Vermittlung von Spezialwissen wie designstrategische Analysen, Produktpositionierung im Markt, methodische Produktentwicklung und -gestaltung, neue Werkstoffe oder Kenntnisse in der praktischen Computersimulation und Auslegung. Projektarbeiten im Team vertiefen die Methoden der Produktentwicklung, des Industriedesigns sowie der Produktpräsentation.


Absolventen haben hervorragende Berufsaussichten in verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrttechnik, erneuerbare Energien, Automotive oder Medizintechnik. Mögliche Berufsfelder sind Produktentwickler, technische Produktdesigner oder Produktmanager.


Weiterführende Master-Studiengänge sind beispielsweise "Allgemeiner Maschinenbau" mit verschiedenen Schwerpunkten oder der interdisziplinäre Master-Studiengang "Mechatronik und Automobiltechnik".


Der Studiengang kann auch als deutsch-spanisches Doppelabschlussprogramm mit der Universidad de Cádiz (UCA) in Spanien absolviert werden. Dabei verbringen die Studierenden das dritte Studienjahr in Cádiz und erwerben neben dem deutschen Bachelor of Engineering auch den spanischen Grado en Ingeniería en Diseño Industrial y Desarrollo del Producto.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Produktentwicklung und Technisches Design
3,6
17.4.2024
Studienstart 2023

Ganz geil aber auch stressig

Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign