Der Studiengang Maschinenbau Online (B. Eng.) richtet sich an Berufstätige und Studieninteressierte mit einschlägiger Berufserfahrung und wird als Online-Studiengang angeboten. Im Studium erwerben die Studierenden die Grundlagen des allgemeinen Maschinenbaus. In den Bereichen Produktentwicklung und industrielle Produktion werden diese angewendet und profilbildend vertieft. Ein weiterer Fokus liegt auf modernen Methoden und Werkzeugen, welche in der Industrie eingesetzt werden, z. B. rechnergestützte Konstruktion und Fertigung (CAD, NC) oder adaptive Fertigungsverfahren.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden mit einer breit angelegten Kompetenz im Bereich des Maschinenbaus fachlich und methodisch zu qualifizieren und sie mit überfachlichen Kompetenzen im Sinne der Berufsbefähigung auszurüsten. Es erfolgt eine Verknüpfung der Lerninhalte des Ingenieurswesens mit denen aus der Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, sozialer Kompetenz (Interdisziplinäres Studium Generale) sowie fachspezifischen englischen Sprachkenntnissen.
Mit den vermittelten Kompetenzen werden die Studierenden befähigt, Probleme zu erkennen, zu analysieren, eigenständig technische ingenieurmäßige Lösungen zu entwickeln und diese Lösungen erfolgreich in marktfähige Produkte umzusetzen. Dabei gilt es, die im Maschinenbau vorhandenen Technologien effizient einzusetzen, um den Unternehmenserfolg zu maximieren.
Der Studiengang Maschinenbau Online wird an der Frankfurt University of Applied Sciences als Online-Studiengang im Rahmen der Virtuellen Fachhochschule (VFH) angeboten, d. h. die Module und Lehrveranstaltungen werden per E-Learning, Videokonferenzen usw. durchgeführt. Nur etwa 20 Prozent der Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden in Präsenzphasen an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Die Präsenzphasen sind überwiegend an Freitagen und Samstagen. Die Studierenden können in jedem Semester eigenständig entscheiden, welche und wie viele Module sie belegen möchten.
Absolventinnen und Absolventen erhalten nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern den akademischen Grad "Bachelor of Engineering (B. Eng.)".
FĂĽr die Nutzung der Online-Angebote und Online-Lehrmaterialien ist pro Modul eine MediengebĂĽhr zu entrichten:
Der Studiengang Maschinenbau Online wurde fĂĽr Studierende mit technischen Vorkenntnissen konzeptioniert. Daher gelten folgende Zugangsvoraussetzungen: