Maschinenbau dt.-span. Doppelabschluss
Maschinenbau dt.-span. Doppelabschluss Profil Header Bild

Maschinenbau dt.-span. Doppelabschluss

Frankfurt University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Das deutsch-spanische Doppelabschlussprogramm im Maschinenbau (B.Eng.) bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, in Frankfurt und Cádiz (Spanien) zu studieren und gleichzeitig internationale Erfahrungen zu sammeln. Das Studium vermittelt grundlagenorientiertes Wissen im Maschinenbau und beinhaltet einen einjährigen Auslandsaufenthalt in Cádiz, um die spanischen Sprachkenntnisse und kulturellen Kompetenzen zu vertiefen.


Im Verlauf von acht Semestern erwerben die Studierenden zwei Abschlüsse: den deutschen "Bachelor of Engineering" und den spanischen "Grado en Ingeniería Mecánica". Das Studium beginnt mit mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Im dritten Studienjahr werden die Grundlagen und Methoden an der Partnerhochschule in Cádiz vertieft. Die letzten beiden Semester an der Frankfurt UAS umfassen Ingenieuranwendungen, ein Teamprojekt, eine 12-wöchige Praxisphase sowie die Bachelor-Arbeit. Das Kolloquium zur Bachelor-Arbeit findet an der Universidad de Cádiz statt.


Absolventen des Studiengangs sind auf einen Berufseinstieg in international tätigen Unternehmen vorbereitet, die Geschäftsbeziehungen oder Standorte im deutschen und spanischen Sprachraum unterhalten. Die breit angelegte Grundlagenausbildung ermöglicht es den Absolventen, in verschiedenen Branchen tätig zu sein.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Sprachniveau Spanisch B1


  • Vorpraktikum von 8 Wochen (bis zum Beginn des 3. Semesters zu absolvieren)


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen