International Finance
International Finance Profil Header Bild

International Finance

Frankfurt University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Das Internationale Finanzwesen Studium (B.Sc.) bereitet auf eine Karriere im Finanzsektor vor. Es vermittelt Kenntnisse, Methodik und Kreativität, um in der Finanzwelt erfolgreich zu sein. Kleine Gruppen, direkter Kontakt zu den Dozenten, Praxisbezug zu Unternehmen, eine offene Atmosphäre auf dem Campus, gute Jobchancen, spannende Fallstudienprojekte und Internationalität zeichnen das Studium aus.


Das Studium ist auf sieben Semester ausgelegt, wobei das fünfte Semester im Ausland stattfindet. Es gibt Kooperationen mit Partneruniversitäten, aber auch die Möglichkeit, sich selbst einen Platz an einer ausländischen Universität zu suchen. Der Studiengang bietet viele Wahlmöglichkeiten, um den eigenen Schwerpunkt zu setzen.


Im Studium werden sowohl finanzbezogene Inhalte als auch mathematische Methoden und Soft Skills vermittelt. Ein speziell zugeschnittener Rechtsbestandteil ergänzt die Ausbildung. Der Fokus liegt auf dem Lernen in Projekten und an Beispielen, ähnlich wie an internationalen Business Schools. Die Studierenden arbeiten von Anfang an an praxisbezogenen Themen und erarbeiten eigene Lösungen, bevor sie sich mit der Theorie auseinandersetzen. Die Arbeit erfolgt oft in kleinen Gruppen, und die Betreuer bieten individuelle Unterstützung an.


Absolventen des Studiengangs arbeiten typischerweise in der Finanzindustrie oder in der Finanzabteilung von multinationalen Unternehmen, z.B. bei Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, in den Treasury-, Investment- und Finanzierungsabteilungen von Industrieunternehmen oder bei Unternehmensberatungen und WirtschaftsprĂĽfungsgesellschaften.


Studieninhalte:



  • 1. bis 3. Semester: Investition und Finanzierung, Mathematik, EinfĂĽhrung in die Volkswirtschaftslehre, EinfĂĽhrung in das Recht, Wissenschaftliches Arbeiten, Kapitalmärkte, Mathematische Statistik I, Makroökonomie und AuĂźenhandel, Externes und Internes Rechnungswesen, EinfĂĽhrung in das Finanzrecht, Portfoliomanagement, Mathematische Statistik II, Wirtschaftsinformatik I, Internationales Management I, Internationales Recht


  • 4. Semester: Computer Based Investment Analysis, Comparative Banking, Accounting for Finance, Multinational Finance, International Taxation, Interdisziplinäres Studium Generale (durchgängig auf Englisch)


  • 5. Semester: Auslandssemester an einer Partneruniversität


  • 6. Semester: Bachelorprojekt, Vertiefung des Studiums durch Wahlpflichtmodule


  • 7. Semester: Bachelorarbeit mit Kolloquium, Vertiefung des Studiums durch Wahlpflichtmodule (acht aus 19 verschiedenen Modulen wählbar)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Letzte Bewertungen
International Finance
4,1
7.7.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

International Finance
3,6
17.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management