Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild

Elektro- und Informationstechnik

Frankfurt University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Frankfurt UAS bietet eine vielfältige Ausbildung mit der Möglichkeit, sich ab dem zweiten Semester auf einen von drei Schwerpunkten zu spezialisieren: Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien oder Information and Communication Technology.


Studieninhalte:



  • Automatisierungstechnik: Steuerungstechnik, Robotik, Maschinelles Lernen, Smart Building.


  • Erneuerbare Energien: Technologien erneuerbarer Energien, intelligente Stromnetze (Smart Grid), elektrische Antriebe, Leistungselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik.


  • Information and Communication Technology: Übertragungstechnik, Signalverarbeitung, elektronische Schaltungen, IT-Security, Betriebssysteme, maschinelles Lernen.



Berufsperspektiven:


Der Studiengang qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in Industrie, öffentlichen Einrichtungen und Wissenschaft. Absolventen können in den Bereichen Planung, Realisierung, Betrieb, Wartung und Entwicklung von elektrotechnischen Einrichtungen selbstständig arbeiten. Es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Automatisierungstechnik, Energietechnik und Kommunikationstechnik mit IT.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Bewerbungsfristen: 31. März (Sommersemester) / 30. September (Wintersemester) für deutsche Abschlüsse, 1. März (Sommersemester) / 1. September (Wintersemester) für internationale Abschlüsse.


  • Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt.



Laut VDE können jährlich rund 10.000 Stellen in der Industrie nicht mit Hochschulabsolventen der Elektrotechnik besetzt werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Elektro- und Informationstechnik
3,3
17.7.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen