Instrumentalausbildung
Instrumentalausbildung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Instrumentalausbildung (B.Mus.) an der Folkwang Universität der Künste bietet eine handwerkliche und künstlerische Qualifikation für Studierende, die sich auf dem Musikmarkt durchsetzen möchten. Der Studiengang berücksichtigt die Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt und vermittelt fundierte Fähigkeiten und Kenntnisse für selbstständige und fächerübergreifende künstlerische Arbeit. International bekannte Künstlerpersönlichkeiten und exzellente Instrumentalpädagogen lehren in diesem Studiengang.

Ab der zweiten Studienhälfte gibt es besondere Wahlpflichtmodule, die es den Studierenden ermöglichen, sich in bestimmte Bereiche zu vertiefen und sich in weiterqualifizierenden Modulen ausbilden zu lassen. Diese Studienstruktur bietet viele Kombinationsmöglichkeiten, sodass die Studierenden neben den Pflichtmodulen Studienschwerpunkte wählen und ihre besonderen Fähigkeiten und Neigungen vertiefen können.

Studienoptionen (Hauptfächer):

  • Akkordeon
  • Barockcello
  • Barockviola
  • Barockvioline
  • Blockflöte
  • Cembalo
  • Fagott
  • Gitarre
  • Harfe
  • Horn
  • Klarinette
  • Klavier
  • Kontrabass
  • Oboe
  • Orgel
  • Posaune
  • Querflöte
  • Schlagzeug
  • Traversflöte
  • Trompete
  • Tuba
  • Viola
  • Violine
  • Violoncello

Hinweis: Aktuell gibt es keine freien Kapazitäten für Orgel und Akkordeon, daher ist hier keine Bewerbung möglich.

Die Bewerbungsfrist ist der 15. März des jeweiligen Jahres, und der Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester.

Abschluss
Bachelor of Music
Studienform
Vollzeit
Standort
Essen, Duisburg

Letzte Bewertungen

Instrumentalausbildung
4,3
4.2.2024
Studienstart 2021

Gute Schule, mit viele Möglichleiten. Aber wenn die Prof. unregelmässig da sind, das kann sehr peinlich sein für dem Studium...
Aber super flexibilität der Schule für die Studiumsorganisation, und für die Möglichkeit, mehrere Semestern zu studieren!

Empfehlungen

Studiengänge

Instrumentalstudium

Allgemeines zum Instrumentalstudium Studium

Das Instrumentalstudium bietet ambitionierten Musiker*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an ihrem selbstgewählten Instrument zu erweitern und zu verbessern. Das können neben Klavier und Gitarre zum Beispiel Blasinstrumente wie Saxophon, Posaune, Oboe, Klarinette, Trompete und Co. sein. Weiters kann man auch Schlagzeug und Percussion studieren, Akkordeon, Orgel sowie natürlich auch Streichinstrumente wie Geige, Kontrabass, Viola und Co.

Darüber hinaus erhalten die Studis eine umfassende musikalische Ausbildung, die ein Verständnis für Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikstile, Komposition und Arrangement beinhaltet.

Mehr lesen
InstrumentalausbildungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Instrumentalausbildung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: