Eine ausgewogene Mischung zwischen theoretischem Lernen und dem Besprechen mitgebrachter Stoffe. Unglaublich familiäres Umfeld (in unsrer Klasse waren wir zu 8). Es wird viel Wert auf Safespace gelegt. Die Dozierenden sind unglaublich einfühlsam und nah an den Studierenden. Die meisten haben sehr moderne Ansichten und erzählen auch nützliches aus ihrer eigenen beruflichen Laufbahn.
Was ich schade finde, ist die Konkurrenz die zwischen Regie und Drehbuch geschürt wird und die ungleiche Behandlung der Gewerke. Leider wurden nur sehr wenige von unserem Departement entwickelte Drehbücher wirklich umgesetzt. Es gab sehr viel Auftragsarbeit, aber das ist im beruflichen Alltag wohl auch so.
Die Studienorganisation war manchmal sehr chaotisch und das einholen der Bestätigungen, dass man die Kurse wirklich besucht hat ein Pain. Aber naja, Künstleruni halt.
Im großen und ganzen waren es aber drei wundervolle Jahre an der Konrad Wolff und ich habe viele Kontakte für die Zukunft schließen dürfen.
Ich habe es keine Sekunde bereut mich beworben zu haben!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.