Der Masterstudiengang Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt ist ein englischsprachiges Vollzeitstudium in Österreich. Er bietet eine Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik mit modernen Forschungseinrichtungen und internationalen Projekten, an denen Studierende aktiv teilnehmen können. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine Karriere in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in anderen Branchen relevant sind.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester. Es beginnt im September 2025. Die Studiengebühren betragen 363,36 EUR pro Semester für EU-/EWR-/Schweizer Bürger (für Drittstaatsangehörige 726,72 EUR pro Semester + einmalige Registrierungsgebühr 250 EUR) + 25,20 EUR Studentenwerksbeitrag pro Semester (Studienjahr 25/26). Es stehen 25 Studienplätze zur Verfügung. Bewerbungsschluss für EU-/EWR-/Schweizer Bürger ist der 15. Juni 2025; für Nicht-EU-Bürger der 31. März 2025.
Der Studiengang beinhaltet keine Pflichtpraktika, es wird jedoch empfohlen, die Sommerpause zwischen dem 2. und 3. Semester für ein Praktikum zu nutzen.
Absolventen des Studiengangs arbeiten in verschiedenen Positionen (F&E, Management usw.) in der Luft- und Raumfahrtindustrie (z.B. Diamond Aircraft, Schiebl, Airbus, OHB) sowie in der Automobil-, Energie- und Kommunikationsbranche (z.B. Magna Steyr, Siemens).
Der Lehrplan umfasst folgende Bereiche: