Der Master-Studiengang Tissue Engineering and Regenerative Medicine an der FH Technikum Wien verbindet Biologie, Medizin und Technik. Er konzentriert sich auf die künstliche Herstellung biologischer Gewebe und die regenerative Medizin. Studierende lernen, defekte Teile im menschlichen Körper zu ersetzen und körpereigene Regenerationsprozesse anzuregen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in der Konstruktion von Geweben, der wissenschaftlichen Charakterisierung und Evaluierung von therapeutischen Anwendungen, der Analyse von chemischen und mechanischen Reizen auf Zellen und Gewebe sowie in aktuellen Methoden der Zell- und Gewebebiologie.
Studierende erwerben Kompetenzen in der Herstellung rekombinanter Proteine, der Interaktion von künstlichen Gewebekonstrukten mit dem Körper, den Eigenschaften und Anwendungspotenzialen von Stammzellen sowie den Anwendungsgebieten der Nanotechnologie. Sie entwickeln eigene Ideen, planen Experimente, dokumentieren und präsentieren wissenschaftliche Ergebnisse und beurteilen wissenschaftliche Erkenntnisse unter finanziellen und rechtlichen Aspekten.
Absolventen finden Einsatz in medizinischen und biotechnologischen Laboratorien, im Analytischen Development, der Qualitätskontrolle, Prozessentwicklung und Forschungseinrichtungen. Sie sind qualifiziert für ein Doktoratsstudium und arbeiten als Forschungs- oder Projektmitarbeiter, Qualitäts- oder Produktmanager sowie in Leitungsfunktionen.
Der Studiengang wird auch als Double Degree Program in Kooperation mit der Linköping University in Schweden angeboten.