Der Master-Studiengang Medical Engineering & eHealth an der FH Technikum Wien bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung neuer eHealth-Anwendungen und medizinischer Geräte. Der Studiengang wird in englischer Sprache abgehalten. Technologische Fortschritte und die Nutzung mobiler Geräte ermöglichen neue Anwendungen in der Telemedizin, bei elektronischen Gesundheitsakten (ELGA) und Gesundheits-Apps. Absolventen entwickeln neue Geräte und passende Software und haben den Überblick über das gesamte System, um die Technik zum Wohle des Menschen einzusetzen.
Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen im Medical Engineering und eHealth. Studierende lernen die Entwicklung medizintechnischer Geräte aus naturwissenschaftlicher und elektronischer Sicht sowie die Software-Entwicklung. Wahlfächer wie Beatmungstechnik, Photonik, medizinische Informationssysteme oder mobile Anwendungen ermöglichen eine Spezialisierung. Es gibt umfangreiche Forschungsprojekte direkt an der FH Technikum Wien.
Im Bereich Medical Engineering lernen die Studierenden die Planung und Durchführung der Anschaffung komplexer medizintechnischer Geräte, die Durchführung von Schulungen für technisches und medizinisches Personal, das Management des Betriebs der Geräte und die Mitwirkung bei der Entwicklung und Optimierung von Produkten. Im Bereich eHealth lernen sie die Analyse von Abläufen in Kooperation mit Anwendern aus Medizin, Pflege und Sozialwesen, die Abschätzung des Aufwands zur Umsetzung von IT-Vernetzungsprojekten und die Bewertung und Auswahl von Interoperabilitäts-Standards.
Absolventen verfügen über eine breite Ausbildung in biomedizinischer Technik und eHealth und können in Krankenhäusern, im Gesundheitswesen, in Start-ups oder als Berater arbeiten. Sie können in den Bereichen Medizintechnik, digitale Gesundheitslösungen und medizinische Informatik tätig sein.