Der Masterlehrgang Mental Health richtet sich an Fachkräfte in Schlüsselpositionen, die sich im Bereich der psychischen Gesundheit von Klient*innen weiterbilden möchten. Er vermittelt das professionelle Management von Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit Menschen in psychischen Belastungssituationen. Die Absolvent*innen sind in der Lage, Zustände psychischer Gesundheit und Störung zu erkennen, problematische Entwicklungen frühzeitig zu erfassen und menschliches Verhalten in Belastungssituationen konstruktiv zu bewältigen. Sie kennen die Grundlagen des Care- und Case Managements und können diese auf komplexe Belastungslagen anwenden. Zudem werden sie befähigt, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, praxisrelevante Themen wissenschaftlich zu bearbeiten und wissenschaftliche Arbeiten zu publizieren. Dies qualifiziert sie für Leitungspositionen und die Ableitung konzeptueller Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Der Lehrgangsinhalt umfasst:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einer Ausbildung im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich oder mit einschlägiger Berufserfahrung in diesen Bereichen. Derzeit wird der Lehrgang überarbeitet, und es ist keine Bewerbung möglich.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Verein Sozaktiv durchgeführt, wodurch die Absolvent*innen bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen den Abschluss „Zertifizierte Case Manager*in (DGCC)“ erhalten können.