Gesundheits- und Krankenpflege (VZ)
Gesundheits- und Krankenpflege (VZ) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Mit diesem Studium erlangen Sie die notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse und werden optimal auf die zukünftigen Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. Dabei legen wir neben der theoretischen Wissensvermittlung großen Wert auf berufspraktische Ausbildungselemente: Die Hälfte der Ausbildung findet im Rahmen von Praktika in unterschiedlichen Fachbereichen statt.

Bei Start im September: Ergänzend zum Studiengang können Sie den Akademischen Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege inklusive der Ausbildung zur Rettungs- und Notfallsanitäter*in gemäß Sanitätergesetz absolvieren. Sie vertiefen damit den Fachbereich Präklinische Versorgung und Pflege und erhalten neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch die Berufs- und Tätigkeitsberechtigung als Rettungs- und Notfallsanitäter*in.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Plätze
185
Sprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Das Studium „Gesundheits- und Krankenpflege (VZ)“ an der FH St. Pölten ist laut den Studierenden insgesamt eine empfehlenswerte Wahl. Die Dozenten sind meist sehr erfahren und praxisorientiert, was den Unterricht interessant und ansprechend macht. Viele Studierende schätzen die Möglichkeit, durch Praktika wertvolle Erfahrungen zu sammeln, und die offene Atmosphäre wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

Allerdings gibst es einige organisatorische Schwächen, die immer wieder angesprochen werden. Einige Teilnehmer finden, dass die Anforderungen an Arbeitsaufträge und Prüfungen manchmal übertrieben sind und die Online-Prüfungen zu wenig Zeit bieten. Zudem gibt es Berichte über Probleme bei der Organisation von Lehrveranstaltungen, die an einer Fachhochschule eigentlich besser laufen sollten.

Insgesamt ist das Studium jedoch gut strukturiert und bietet vielseitige Möglichkeiten, vor allem für die, die definitiv im Pflegebereich arbeiten möchten. Die FH St. Pölten scheint eine gute Umgebung für das Lernen zu sein, auch wenn es Raum für Verbesserungen gibt.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Gesundheits- und Krankenpflege (VZ)
3,4
30.7.2025
Studienstart 2024

Mir wurde mein Erstantritt für eine Prüfung verwehrt, nur weil ich krank war. Wozu muss ich dann unbedingt eine Arzbestätigung holen, wenn diese nichts gilt?

Gesundheits- und Krankenpflege (VZ)
4,3
17.3.2025
Studienstart 2024

Sehr gute Fachhochschule würde ich jedem empfehlen

Gesundheits- und Krankenpflege (VZ)
4,4
12.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der FH St. Pölten

Campus-Platz 1, St. Pölten, Österreich

Foto von St. Pölten
St. Pölten6.400 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium

Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, die eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der medizinischen Branche bilden, zum Beispiel als Krankenpfleger oder Krankenschwester. Die meisten Studiengänge sind berufsbegleitend.

Es beinhaltet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Anatomie, Physiologie, pathologische Prozesse, Prävention und Behandlung, medizinische Behandlung und Pflege. Auch Pharmakologie, Medizinethik, medizinische Terminologie und vieles mehr werden behandelt.

Mehr lesen
Gesundheits- und Krankenpflege (VZ)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheits- und Krankenpflege (VZ) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.