Das Bachelorstudium Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik an der FH OĂ– in Wels befasst sich mit der Auswahl geeigneter Werkstoffe fĂĽr verschiedene Anwendungen unter BerĂĽcksichtigung von Nachhaltigkeit, Funktion, Sicherheit, Design und Lebensdauer. Studierende setzen ihr Wissen in Chemie und Physik in die Praxis um und entwickeln zukunftsweisende Materialien und Verarbeitungsprozesse.
Absolventen arbeiten beispielsweise in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Metall- und Kunststofftechnik, Fertigungs- und Produktionstechnik, Werkzeug- und Formenbau, Oberflächen- und Anwendungstechnik, Produkt- und Prozessentwicklung, Recycling oder Füge- und Schweißtechnik.
Das Studium bietet folgende Schwerpunkte:
Das Studium wird in Vollzeit (Montag frei, Lehrveranstaltungen von Dienstag bis Freitag) und berufsbegleitend (Donnerstag abends online, Freitag nachmittags, Samstag bis Mittag) angeboten. Ein Auslandssemester wird gefördert.
Facheinschlägige Vorkenntnisse können angerechnet werden, wodurch ein Einstieg ins 2. oder 3. Semester für HTL-Absolventen möglich ist.