Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Kärnten bildet Brückenbauer zwischen Technik und Wirtschaft aus. Es vermittelt interdisziplinäres Wissen, um Aufgabenstellungen unter technischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten zu lösen und die Transformation in Richtung Digitalisierung & Kreislaufwirtschaft mitzugestalten.


Im Studium kann zwischen den Vertiefungen Industrietechnik und Informatik gewählt werden. Die Vertiefung Industrietechnik umfasst Produktionstechnologien und Automatisierungstechnik, während die Vertiefung Informatik Business Data Science, Digitalisierung in Industriebetrieben und IT-Projektmanagement beinhaltet.


Absolventen sind Generalisten, die in verschiedenen Branchenfeldern und Arbeitsgebieten tätig sein können, beispielsweise in der Produktionsleitung, Logistik, Projektmanagement, im Innovationsmanagement, Technologiemarketing und Vertrieb, Einkauf oder Controlling. Auch der Dienstleistungssektor und der öffentliche Dienst bieten Einsatzmöglichkeiten.


Das Studium vermittelt praxisorientierte Studieninhalte durch ein engagiertes Team mit Fach- und Methodenkompetenz in Innovationsmanagement, Produktionstechnik und Smart Production, Projektmanagement sowie Produktentwicklung und Produktmanagement. Der Studiengang setzt auf ein weites Industrienetzwerk und lokale Kontakte zur Vermittlung von Praktika und zur Gewinnung von Experten aus der Praxis für die Lehre.


Neben fachlichen Fähigkeiten werden auch soziale Kompetenzen gefördert. Studierende können das Erlernte in der Innovationswerkstatt und im Smart Lab in die Praxis umsetzen, um innovative wirtschaftliche Entwicklungen anzustoßen, eigene Ideen in die Tat umzusetzen und Prototypen zu erstellen.


Das Studium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. HTL-Absolventen können ihr Studium unter bestimmten Voraussetzungen um bis zu einem Jahr verkürzen.


Die FH Kärnten bietet mit über 100 Study & Work Partnerfirmen die Möglichkeit, Studium und Beruf zu vereinbaren. Studierende in Vollzeit können geringfügig bis zu 8 Stunden pro Woche arbeiten, während Studierende berufsbegleitend bis maximal 20 Stunden pro Woche in Teilzeit arbeiten können.


Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Masterstudium im Bereich Engineering & IT an der Fachhochschule Kärnten oder einer anderen FH oder Universität möglich. Der interdisziplinäre Masterstudiengang "Industrial Engineering & Management" bietet eine Vertiefung der Themen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Villach
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsingenieurwesen
3,4
11.7.2021
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen