Das Studienprogramm Soziale Arbeit an der FH Kärnten bietet eine insgesamt ansprechende Ausbildung. Die Dozent*innen werden als sehr kompetent wahrgenommen, was für die akademische Qualität spricht. Allerdings gibt es einige kritische Stimmen zur Auswahl der Lehrveranstaltungen; insbesondere die Fächer Italienisch und Slowenisch werden als wenig praxisrelevant eingeschätzt, da sie über vier Semester mit insgesamt 8 ECTS angeboten werden. Das könnte für den späteren Berufsweg weniger hilfreich sein. Auch die Organisation der Veranstaltungen wird manchmal als verbesserungswürdig beschrieben. Dennoch berichten die Studierenden überwiegend von positiven Erfahrungen und finden viele Lehrveranstaltungen gelungen und interessant. Für angehende Studierende ist es wichtig, sich diese Aspekte bewusst zu machen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
In Summe bis auf 2 Lehrveranstaltungen wirklich sehr gelungen und interessant!
Die Dozent*innen sind sehr gut, leider ist die Lehrveranstaltungsauswahl nicht immer ganz stimmig bspw. haben wir die LVs Italienisch oder Slowenisch insgesamt 4 Semester mit insgesamt 8 ECTS. Dies bringt im späteren Berufsweg nichts. Auch die Organisation passt nicht immer ganz. Im Großen und Ganzen ist die Ausbildung aber gut.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.