Biomedizinische Analytik
Biomedizinische Analytik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Biomedizinische Analytik an der FH Kärnten bildet Studierende zu Experten im Laborbereich aus. Biomedizinische Analytiker liefern wichtige Informationen für Diagnose, Therapie und Verlaufskontrolle in der Medizin. Dabei werden hochtechnologische Werkzeuge eingesetzt, was umfangreiches Wissen und Professionalität erfordert.


Das Studium zeichnet sich durch modern ausgestattete Laborplätze aus, an denen Studierende in Kleingruppen die Biomedizinische Analytik von Grund auf erlernen. Sie lernen, medizinische Proben zu untersuchen, Labormesswerte zu ermitteln und den Zusammenhang zwischen labordiagnostischen Ergebnissen und Krankheitsbildern herzustellen. Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Risiko- und Prozessmanagement sind ebenfalls wichtige Bestandteile der praktischen Ausbildung.


Das Studium ist praxisorientiert und ermöglicht eine berufliche Zukunft in der medizinischen Diagnostik, Forschung & Entwicklung oder Industrie. Bereits ab dem dritten Semester absolvieren die Studierenden studienbegleitende Berufspraktika in modernen medizinischen Laboratorien in Krankenanstalten und Instituten.


Das Curriculum deckt innovative Themen wie Molekulare Medizin, Pränataldiagnostik und Humangenetik, Funktionsdiagnostik, Biomedizinische Forschung und Life Sciences ab. Auch medizinische Chemie, Immunologie und Blutuntersuchungen sind wichtige Studieninhalte. Die Studierenden werden auch auf den direkten Patientenkontakt vorbereitet, beispielsweise bei der Probenentnahme oder der Funktionsdiagnostik.


Absolventen des Studiums sind in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich alle Mess- und Untersuchungsmethoden in der Biomedizinischen Analytik sowie funktionsdiagnostische Untersuchungen durchzuführen. Sie können ihren Beruf in einem Dienstverhältnis zu einem Träger einer Krankenanstalt, einer Behörde, im ambulanten Bereich, in Wissenschaft und Forschung oder freiberuflich ausüben.


Das Studium umfasst 180 ECTS-Credits und dauert 6 Semester. Der Studienbeitrag beträgt 363,36 € pro Semester, zuzüglich des ÖH-Beitrags von 25,20 € pro Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der FH Campus befindet sich in Klagenfurt.


Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025 ist in zwei Perioden unterteilt: Periode I vom 01.11. bis 15.03.25 und Periode II vom 16.03. bis 15.05.25. Der Studienbeginn ist am 22.09.2025. Der Unterricht findet von Dienstag bis Freitag ganztägig statt, mit maximal 3 Samstagen pro Semester. Der Montag ist lehrveranstaltungsfreier Tag. Bis zu 30% der Lehre kann online erfolgen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen
Biomedizinische Analytik
4,3
12.9.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
4,8
30.5.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Biomedizinische Analytik
4,1
5.2.2023
Studienstart 2023

Sehr fachspezifisch, gut ausgestattete Labore, nette, hilfsbereite Dozenten\innen & sehr gut strukturierte Einheiten im Labor, anspruchsvolle LVs (teilweise 4h Vorlesungszeit)

Empfehlungen