Das Studienprogramm "Gesundheits- und Krankenpflege" an der FH Gesundheitsberufe OÖ ist insgesamt gut bewertet. Viele Studierende schätzen die moderne Ausstattung und die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen zu absolvieren, was den Lernerfolg deutlich steigert. Insbesondere während der Pandemie wurde schnell auf Online-Lehre umgestellt, was in den Bewertungen positiv hervorgehoben wird.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende empfinden die Organisation der Lehrveranstaltungen als unzureichend und die Arbeitsbelastung zu hoch, insbesondere zu Beginn des Semesters. Der hohe Praxisanteil wird gelobt, jedoch berichten viele von finanziellen Belastungen durch Praktika. Der Lernstress und die Anforderungen im Studienverlauf sind häufig Thema, wobei viele auf die Erfüllung im Beruf hinweisen, die den Aufwand rechtfertigt.
Insgesamt bietet das Studium spannende Inhalte und die Möglichkeit, sich in der Pflegebranche zu etablieren, setzt jedoch eine hohe Eigenmotivation und Stressresistenz voraus.
Es gibt viel Distance learning, was auch gut funktioniert. Die meiste relevante Literatur gibt es online in der Bibliothek, manche wenige muss man sich in Printversion ankaufen.
Es herrscht ein super Ausgleich zwischen Praxis und Theorie. Außerdem bekommt man im praktischen Unterricht viel Zeit die neuen Fähigkeiten zu festigen.
Klar ist das Studium nicht leicht und es gibt mal Höhen und mal Tiefen aber es zahlt sich aus! Man hat später einen sinnvollen und sicheren Job, der immer benötigt wird und nicht aussterben wird.
Curriculum wurde geändert - wird ab 2025/26 eingeführt. Das neue Curriculum ist nochmal um einiges besser aufgebaut bzw. aufgeteilt und somit viel mehr Studierendenfreundlich.
Paula-Scherleitner-Weg 3, Linz, Österreich