Das Studienprogramm Orthoptik an der Hochschule Campus Wien (FH Campus Wien) wird von den Studierenden überwiegend positiv bewertet. Viele finden den Lehrstoff spannend und praxisbezogen, was durch das erste Praktikum unterstrichen wird, das als besonders gut empfunden wird. Die Vortragenden setzen sich, trotz der Herausforderungen durch Corona, aktiv dafür ein, den Studierenden zu helfen und machen die Vorlesungen interessant.
Allerdings wird auch angemerkt, dass es am Anfang etwas schwierig sein kann, sich an den Lernrhythmus zu gewöhnen, da die Prüfungen bereits im September anstehen. Trotzdem zeigen sich die meisten Studierenden zufrieden und schätzen die Freundlichkeit der DozentInnen. Insgesamt gibt es also eine gute Balance zwischen Herausforderungen und Unterstützung, was für angehende Studierende motivierend ist.
Ich bin im ersten Semster des Orthoptik Studiums und ich kann bis jetzt sagen, dass die Dozenten wirklich sehr höflich und verständnisvoll sind, sie gehen wirklich auf jede offene Frage ein und versuchen es so gut wie möglich zu beantworten.
Die HCW ähnelt mehr einer Schule als einer Uni, was ich sehr angenehm finde.
Das Buddy-System kuppelt älteren Studenten mit jüngern um bei offenen Fragen über das Studium eine Ansprechperson zu haben. ( Was ich sehr toll finde man lernt neue Leute außerhalb der Klasse kennen und bekommt Tipps fürs Studium)
Es kann am Anfang schwer sein sich zu gewöhnen, man muss sofort mit lernen beginnen, weil Prüfungen schon im September sind, aber Lehrveranstaltungen finde ich sehr interessant. Alle DozentInnen sind freundlich und immer bereit eine Studentin zu helfen! Ich bin ganz zufrieden mit meinem Studium und FH Campus!
Eigentlich nur positive. Der Stoff is spannend und praxisbezogen. Mein erstes Praktikum war super. Vortragende sind stets bemüht trotz Corona. Alles in allem macht es Spaß zu studieren.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.